amiga-news.de
Vote Area
Gästebuch
.
.Forum .News im Detail .Quellen .Archiv .Newsticker
.
.Links eintragen .Hotlist .Karikaturen .Impressum .Home/News
.
Achtung: News bitte hier online eintragen.
29.11.1999
Aminet [recent]
Aminet Uploads bis 29.11.1999
29.11.1999
Olliweb
Olliweb News
Update unter Linux-m68k: Installanleitung für Debian 2.1 und der Schatztruhe 5.1 CD mit Files zur direkten CD-Installation ohne Disketten! Updates unter Download: lxdoom für LinuxPPC5.
29.11.1999
CyberGraphX
CGX V4 Seite aktualisiert
29.11.1999
AudioLabs
ProStationAudio Version 2.50 erschienen
Downloadseite
29.11.1999
Campaign to Open Source AmigaOS
Neuer Informations-Bereich bei Campaign to Open Source AmigaOS
29.11.1999
AmigArt
Storm MP3 Player für Amiga
The StormMP3 Player is an MP3 player for Amiga computers. It uses an advanced DSP and PIC microprocessor to decode MP3 audio files without loading the Amiga with the heavy mathematical calculations needed to listen to any of the many MP3 files available.
29.11.1999
AmigaCentral
Wipeout 2097 Troubleshooting
Sam Jordon fasst in diesem Dokument mögliche Probleme bei der Installation zusammen und liefert die Lösungen. Bei AmigaExtreme können Sie außerdem ein Review des Spiels nachlesen.
29.11.1999
AmigDog
Emulation: Neue Version von DarcNES/Amiga und GBE erschienen
Download DarcNES: dn991127a.lha
Download GBE Amiga-PPC (Gameboy-Emulator): GBE.lha
29.11.1999
AmigaAMP
AmigaAMP News
Das PlugIn VisFS Version 1.3 kann nun auch Wellen darstellen. Download: VisFS13.lha. Außerdem wurde eine Hardware-Seite eingerichtet, auf der Sie Informationen über Audio-Hardware und eine Beschreibung des bald kommenden Parallelport-MPEG-Players finden können.
Aktualisiert wurde auch die FAQ-Seite und auf der Skins-Seite finden Sie den neuen AmigaBall-Skin.
29.11.1999
Fun Time World
FlexCat 2.4 erschienen
Die Catalog-Software FlexCat ist in der Version 2.4 erschienen. Das Programm ist jetzt voll portabel.
29.11.1999
M. Schwarz im ANF
DirectDos Homepage umgezogen
Die Homepage von DirectDos ist jetzt zu Nightshift umgezogen. Wenn Sie sich folgende Fragen schon mal gestellt haben, dann schauen Sie doch mal rein, mit downloadbarem Demo:
  • Sie wollten schon lange mal Ihrer Workbench einen neuen Lock verpassen?
  • Sie hatten aber keine Lust alle Icons neu zu zeichnen?
  • Sie wollten die Funktionen eines Directorytools auf der Workbench?
  • Sie wollen aber keine monatelange Konfigurationphase durchmachen?
  • Sie möchten gern erkennen, welche Datei was ist, ohne einen Hellseher zu bemühen?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
DirectDos öffnet auf Ihrer Workbench beliebig viele Windows, die Sie wie normale Workbenchwindows benutzen können, aber viele Vorteile bieten:
  • Bessere Übersichtlichkeit
  • Besseren Dateizugriff
  • Höheren Bedienkomfort
  • Bildvorschau!
  • Animated Icons!
  • 24Bit Transferanimation
  • Multitasking! auf der Workbench
  • Transparente Fenster!
  • Benutzerdefinierte Typen und Aktionen
  • Auch auf Fremdbildschirmen voll einsetzbar
  • Einfach zubedienender Konfigurator
  • AGA & CGX
  • Volle Kontrolle durch den Benutzer
  • PowerUP-Unterstützung
  • 100% Systemkonform
Neben diesen Eigenschaften gibt es noch viele versteckte Funktionen wie z.B. Opaque-Resizing, Opaque-Moving (AGA und CGX), Themes, Usericons, Userbuttons, ProgrammAPPIcons, Drag`n`Drop, kompatibel zu Workbenchfenstern und Workbenchfunktionen, 30 vordefinierte Typen, ca. 1200 in der XL Version, 30 Usertypen, Informationsscrolling und einiges mehr.
29.11.1999
AmigaPlus-Forum
Uns erreichten heute schon mehrere eMails mit der Frage, wo denn das AmigaPlus-Forum geblieben sei. Das Forum ist nach wie vor unter dem Titellink zu erreichen. Zum besseren Verständnis: Es hat nie ein eigenes AmigaPlus-Forum gegeben, AmigaPlus hat das Forum des Amiga-Club im BTX & Internet mitbenutzt.
29.11.1999
Survival 99
Team Düsseldorf - Survival 99 - Hilfe ist willkommen
Heute bekam ich von einem meiner Provider folgende Clubnews:
«Seit gestern übt rp-online das Überleben im Internet. Schiwa Schlei und Katharina von Zitzewitz, unsere beiden "Versuchskaninchen" im "Survival99"-Projekt, haben viele Interviews gegeben, während Kameraleute, Tontechniker und Journalisten sich gegenseitig auf die Füsse traten. Um elf Uhr schloß Hotelbesitzer Rüdiger Soltisek die beiden in ihrem Zimmer auf der Burg Wassenberg ein. Bis Freitag, 15 Uhr, müssen sie sich nun nur mit Hilfe des Internets durchschlagen. Vor Beginn des Projekts hatten sich schon unglaublich viele Onliner per Email gemeldet. Volker Stange zum Beispiel glaubt nicht, dass es für Schiwa und Katharina leicht wird: "Ich habe mal versucht, Lebensmittel per Internet zu bestellen. Ziemlich aussichtslos." Viele andere Surfer haben allerdings konkrete Hilfe angeboten. Stefan Melcher, Besitzer eines Online-Getränkeshops, pries per Email seine 1000 verschiedenen Spirituosen an. Allerdings müssen Schiwa und Katharina ihren Durst schon früh erahnen, denn bis Champagner, Sekt oder Wein geliefert werden, können bis zu 48 Stunden vergehen! Auf französisch grüßte Udo J. Kirchner aus Paris. Er hatte die beiden über Kabelfernsehen im ARD-Morgenmagazin gesehen. Inzwischen hat das Projekt sogar schon einen Nachahmer gefunden. "Spike" schrieb per Email: "Aus Solidarität setze ich mich mit meinem PC in den Keller und bleibe da auch hundert Stunden sitzen." übrigens: Hilfe ist willkommen.»

Eine, wie ich finde, sehr interessante Aktion. Ich bin schon sehr gespannt, ob es möglich ist, die elementarsten Dinge über das Internet zu besorgen. Vielleicht kann ja der eine oder andere helfen, z.B. die zusätzlichen Aufgaben zu erfüllen oder schickt einfach nur aufmunternde eMails. Viel Glück Schiwa und Katharina :-).
29.11.1999
Kai Hofmann per eMail
SGMLS 1.1.92 Parser im Aminet
Eine neue Version des von Unix bekannten Freeware SGML Parsers SGMLS von James Clark für den Amiga ist unter Aminet:dev/lang/SGMLS.lha zu finden. Die Portierung wurde wie bisher von Dipl.-Inform. Kai Hofmann durchgeführt. Das aktuelle Release besitzt ein überarbeitetes Installer Script sowie eine neue Support WEB-Page unter dem Titellink.
29.11.1999
Marko Seppänen per eMail
Neue Module für Image Engineer
From under the piles of Image Engineer's source code material, originally based on works of Simon Edwards, we found some new modules. Here's one, a Text-module.
29.11.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
TUP Version 1.4 verfügbar
Heute wurde The Ultimate Protector 9x v1.4 veröffentlicht. Es handelt sich um einen Virusschutzprogramm, welches im Hintergrund mitläuft und alle Dateien notiert/bemerkt, die geändert werden. In dieser Version wurden einige Fehler behoben und neue Catalogs für italienische und spanische Benutzer hinzugefügt. Die Version 1.4 von TUP kann von der Airsoft Softwair Homepage geladen werden.
Download: TUP1_4.lha
29.11.1999
Falk Lüke per eMail
Eternity News
Neu verfügbar bei Eternity:
Developer CD v2.1, zum OS 3.5 ist mit der Developer CD v2.1 eine tolle Sammlung von Programmen, Tools und Dokumenten erschienen. Neben den RKMs im HTML-Format enthält sie auch eine Vollversion von StormC v3.0!
Digital Almanac II v1.7, wer kennt sich schon im Weltraum aus? Dieses Programm kennt 55.000 Kleinplaneten, 40.000 Galaxien, 1.000.000 Sterne und kann mit Animationen in IFF-Anim-, Quicktime- und MPEG-Format das Herz des Benutzers begeistern.
29.11.1999
Håkan Parting per eMail
VersionWB 2.11 verfügbar
Das Update beinhaltet einige Bugfixes und ist nun auch zu AmigaOS 3.5 kompatibel.
Download: VersionWB2_11.lha
29.11.1999
Jan Andersen per eMail
VirusWarning.guide Version 2.9 verfügbar
Download: vht-vg29.lha - 84 Kb.
29.11.1999
Steven Flowers per eMail
Goal 2000 verfügbar
Alive hat das lang erwartete Fussballspiel "Goal 2000" auf Disketten und CD herausgebracht. Nächste Woche werden eine neue Demoversion und neue Screenshot auf der Website verfügbar sein. Mehr Informationen finden Sie in der Ausgabe 8 der "The Pulse". Noch vor Weihnachten sollen folgende Spiele zur Verfügung stehen: Whales Voyage 2, Putty Squad, Fightin Spirit, Spherical Worlds, Black Viper und Whales Voyage. Außerdem werden 5000 Exemplare von "The Pulse" kostenlos vergeben.
29.11.1999
Michaela Prüß im ANF
Installer v3.1, v3.5, ...NG, New... (erstmal ein Script haben!)
Hier kommen im Moment laufend News zu den verschiedenen Installern rein. Nicht nur, dass OS3.5 ja nun auch mal ein Update des alten C= Installers verschafft hat, auch die "anderen" sind am Werken.
    Seien wir aber mal ehrlich, das Entscheidende ist nicht, wer toller ist und hübscher aussieht, sondern welcher Installer bei höchster Kompatibilität am besten mit Fehlern im Install-Script umzugehen versteht.
    Denn die Scripte sind der Schwachpunkt bei der Sache, nicht der Installer. Der kann wesentlich mehr, als die meisten ahnen. Nun gut, ich stehe auch mal wieder vor dem leidigen Thema, ein solches Script zu erstellen und da kam mir der Gedanke eine Bibliothek mit Funktionen anzulegen. Nach einigen Dialogen mit ein paar andern Leuten ist jetzt was ganz anderes daraus geworden, nämlich ein Installer Script Maker. Im Moment gerade mal bei der Beta-Test-Demo 0.1, (0.2 ist in Arbeit) soll aber jetzt möglichst schnell ein Installer Makesystem fertig werden. Und zwar läuft das ganze selber als Installerscript. Das heißt, wer ein Script schreiben will, der muss in absehbarer Zeit lediglich den Installer starten, die Grundregeln einsetzen und dann warten. Natürlich laufen im Hintergrund teilweise kleine C-Programme um die Sache zu vereinfachen.
    Das fertige System soll auf moularer Ebene erweiterbar sein, möglichst einheitliche Scripte erstellen (aus fertigen Modulen heraus) und diese werden mit steigender Nutzung und Erfahrung so weit es nur irgendwie geht, gegen Fehler gesichert.
    Ich erhoffe mir davon, dass wir endlich fehlertolerante Installationen haben und diese auch mehr oder weniger einheitlich bedienen. Extras, wie Backup von Systemdateien vor einem Überschreiben, oder fertige Übersetzungen der Standard-Funktionen in möglichst viele Sprachen werden dann nur noch ein kleiner Schritt sein.
    Wer mal sehen will, wie die allerersten Ansätze ausgesehen haben (sind eigentlich schon nicht mehr wahr), denen habe ich die beta 0.1 auf meine Homepage gepackt. Die Dokumentation ist im Moment in english, damit möglichst viele es verstehen.
    Das Ganze möchte ich in erster Linie als Diskussionsgrundlage für alle Interessierten sehen. So, und jetzt habe ich noch genug damit zu tun, die Filelisten in das interaktive Script zu bringen...
29.11.1999
Hynek Schlawack im ANF
GoldED ServicePack 14 verfügbar
Dietmar Eilert bietet nun ein weiteres Update für seinen Editor GoldEd an. Diese kann jedoch nicht von der Homepage gezogen werden, sondern muss beim Autor bestellt werden. Weitere Einzelheiten.
29.11.1999
Dennis "Hurrican" Pauler im ANF
Video von der HEW ´99
Hier gibt es einen kleinen Messerundgang als MPEG-Video, mit Musik und Kommentaren.
29.11.1999
Thorsten Gehler im ANF
NOViA INS - Neues BBS System, V0.74 alpha
Bei Novia handelt es sich um ein neues Open Source BBS-Programm, welches Internet Dienste, wie Mail-Services, NNTP, IRC, Instand Messaging in ein BBS-System integriert. Das Grundsystem bestehend aus BBS, File & Board Services, sowie der Mailer-Daemon ist schon fertig. Um die Entwicklung des Projekts zu beschleunigen suche ich noch Freiwillige, die mir helfen das System fertig zu entwickeln. Weiterhin habe ich vor, ein Multi User Network File System mit Quotas zu entwickeln.
download - novia.lha (520KByte)
novia.readme
29.11.1999
Halil Ibrahim Tasova im ANF
StrICQ Version 0.1573 verfügbar
Download: STRICQ.lha
26.11.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
NewInstaller v1.4 News
Ein großes Update zu NewInstaller wird bald veröffentlicht werden. Es gibt viele neue Features und Verbesserungen. Es wurden viele visuelle Veränderungen vorgenommen und NewInstaller unterstützt jetzt auch Themen, was für viele interessant sein dürfte. Möglicherweise wird NewInstaller v1.4 schon nächste Woche veröffentlicht.
26.11.1999
PC-Welt
PC-Welt: EU: Internet deutlich zu teuer
«Nach Meinung der EU-Kommission sind die Preise für Internet-Leitungen in Europa erheblich zu teuer. Im Vergleich zu den USA kosten Inlandsverbindungen in Europa das Vierfache, Leitungen über Landesgrenzen hinweg sogar bis zum 16-fachen.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
26.11.1999
IT-Nachrichten
IT-Nachrichten: Werden Cookies verboten?
«Cookies gehen vielen auf den Keks: Von den einen werden sie als 'Service' gesehen, bei den anderen sind sie als 'Schnüffelei' verpönt. In den USA kocht die Diskussion hoch: Werden Cookies verboten?»
Ganzer Artikel unter dem Titellink.
Weiterer Link zum Thema: Spiegel
26.11.1999
CyberGraphX
Int2 Patch Seite für A3000T aktualisiert
26.11.1999
Steffen Häuser per eMail
Heretic II (Betaversion) - Test von Steffen Häuser
Steffen Häuser hat einen Test über Heretic II von Hyperion Software gemacht. Grundlage war eine Betaversion von Heretic II, wobei zum Beispiel heraus kam, dass die Amigaversion im Vergleich zur PC-Version genauso schnell ist (sogar etwas schneller).
26.11.1999
Jörn Plewka per eMail
Rückkehr von Melody-Z2
Jörn Plewka schreibt:
Da uns einige User auf der HEW angesprochen haben, dass sie gerne noch eine sehr günstige Soundkarte haben möchten, haben wir uns mit folgendem Resultat mit Gruner Bürotechnik zusammengesetzt:
    Ein paar wenige letzte Melody-Z2 stehen noch vor Weihnachten zur Verfügung. Da niemand mehr diese Karten anbieten wird, denke ich, dass ich den ausgehandelten Preis von 149,- DM (+ 15 DM Nachnahme, Verpackung etc.) hier auch nennen sollte.
    Verglichen mit Melody1200 ist die Karte veraltet und ihre Entwicklung abgeschlossen. Schlecht war und ist sie aber bekanntlich trotzdem nicht und ist nach wie vor im aktuellen Melody-Treibersystem unterstützt.
26.11.1999
David Stroud per eMail
AmigActive - Mailingliste
Das englische Printmagazin hat eine Mailingliste eingerichtet, eintragen können Sie sich unter http://www.onelist.com/subscribe/amigactive-announce.

Die Dezember-Ausgabe AmigaActive Nr. 3 ist fertig. Unter dem Menüpunkt "issus" können Sie unter dem Titellink nachlesen, was diese Ausgabe enthält. Schauen Sie selbst nach, Sie werden die Ausgabe haben wollen :-). Alle Ausgaben können nun auch einzeln und aus aller Welt direkt vom Verleger online per Kreditkarte bestellt werden.
26.11.1999
Norman Thiel im ANF
MasterISO Version 2.5 veröffentlicht
Download: iso25rel.dms
25.11.1999
AWD [News]
Alive Mediasoft - Neue Produkte und Updates
Alive Mediasoft verspricht, noch vor Weihnachten folgende Spiele fertig zu stellen: Goal 2000, Whales Voyage 2, Whales Voyage und Putty Squad.
25.11.1999
Aminet [recent]
Aminet Uploads bis 25.11.1999
25.11.1999
Hendrik Stahl im ANF
Amiga 4ever - Ausgabe 11
Wegen der HEW ein wenig verspätet kommt die 11. Ausgabe (1,6 MB) des Freewaremags Amiga 4ever jetzt doch noch. Sie kann derzeit hier oder im Aminet runtergeladen werden.
    Ein Bezug per eMail ist ebenfalls möglich, bitte eMail an numen@01019freenet.de und als Betreff "A4ever11" angeben. In der aktuellen Ausgabe können Sie unter anderem folgendes lesen:
  • Viele News rund um den Amiga
  • Tests von Spielen und Tools
  • Aber auch von Audio CD`s (v.a.Heavy Metal)
  • Kurzgeschichten
  • Interview mit Hyperion Software
  • Post- und Gewinnspiele
  • ... und viele weitere interessante Dinge, die nicht alle unbedingt mit dem Amiga zu tun haben.
Außerdem ist AmigaAktuell 10/99 und 11/99 enthalten. Die Amiga 4ever erscheint monatlich am 15. und wird von Rainer Thieke herausgegeben. Normalerweise sind alle Ausgaben unter http://delax.webjump.com/amiga4ever/ zu erhalten, was derzeit leider nicht funktioniert, weshalb wir eine Downloadmöglichkeit bei amiga-news.de eingerichtet haben.
24.11.1999
Soundprobe
Soundprobe: Schlechte und gute Nachrichten
Zuerst die schlechte Nachricht: Es wird kein Update Version 2.2 geben :(.
Nun die gute Nachricht: Es wird die Version V3 geben :).
Nachdem die PC-Version von Soundprobe fertig ist, wurde mit HiSOFT über die Amiga Version verhandelt. Dabei heraus gekommen ist, dass der Autor noch Dezember und Januar an der Amiga-Version von Soundprobe arbeiten kann. Die neue Version wird also im Februar 2000 zur Verfügung stehen und wie die PC-Version mit einem Keyfile funktionieren.
24.11.1999
Schatztruhe
Aminet CD 34 - 12/99
Die Aminet CD 34 - Dezember 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet CD 33 sind über 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 34 den AmiAtlas V4.
    Neu seit Ausgabe 33 und wieder aktualisiert: Das beliebte News-Archiv amiga-news.de von Petra Struck ist jetzt Bestandteil jeder Aminet-CD (in deutsch und englisch) und kann direkt mit einem mitgelieferten Browser aus der ReadMe-Datei heraus aufgerufen werden. Wir danken allen daran Beteiligten für ihre großartige Arbeit im Sinne der Information der Amiga-User weltweit.
    Weitere Besonderheit dieser Ausgabe: Berichte und Impressionen von der Kölner Amiga-Messe "Home Electronics World" Mitte November mit interessanten Bildern von vielen bekannten und auch bisher weniger bekannten Menschen aus der Amiga-Szene. Dank an Petra und ihre Digitalkamera :-)
    Dank ebenso von unserer Seite für die Möglichkeit, über die Aminet-CDs unsere Amiga News auch Lesern zugänglich zu machen, die nicht über einen Internet-Anschluss verfügen. (ps)
24.11.1999
NordicGlobal
Neue FAQ bezüglich AmigaOS und DSL/Kabelservice
24.11.1999
CyberGraphX
CGX V4 Treiber für Atéo Pixel 64
Der CGX V4 Treiber für die Atéo Grafikkarte Pixel64 ist fertig.
24.11.1999
AmigActive
AmigActive akzeptiert Kreditkartenbestellung
Das englische Printmagazin AmigActive akzeptiert nun auch Bezahlung per Kreditkarte.
24.11.1999
Amiga.org
Neues Patent angemeldet
Wenn Sie unter dem Titellink bei "Comany name search" nach "AMIGA DEV LLC" suchen lassen, bekommen Sie unter anderem ein neues Patent Nr. DE3752297D vom 18.11.1999 gezeigt, welches von Jay Miner und Glenn Keller eingereicht wurde.
Leider entzieht es sich unserer Kenntnis, was genau dort patentiert werden soll. Vielleicht weiß ja einer unserer Leser mehr darüber.

Nachtrag 25.11.1999:
Andreas Meyer bringt Licht in die Patentanmeldung:
«Die bei "espace" gefundene Patentveröffentlichung ist offensichtlich die deutsche Anmeldung des US-Patentes 04829473, das dort 1986 eingereicht wurde. Unter http://www.patents.ibm.com/details?pn=US04829473__ findet sich die amerikanische Originalausgabe auf dem IBM-Patentserver.
Das Abstract lautet:
"A peripheral control circuit for a computer system. Independent control and interface circuits are provided for left and right audio channels, for a communications port, for storage media, and for joysticks or paddles. Control logic is provided for direct memory access to system memory and for interrupts to the processor by each of the peripherals. Sound data corresponding to a sound waveform during a particular time period is fetched using DMA or interrupts. Registers store data for selecting the output rate of the sound data, the length of the sound waveform, and the volume of the sound waveform. Four audio channels and two separate audio ports are provide."
Klingt nach dem Original Amiga-Chipsatz-Design, oder?»
Genau, das ist es! Also kein neues Patent. Verwirrend war das Datum 18.11.1999. Bei Amiga.org ist der Eintrag zwischenzeitlich wieder verschwunden.
24.11.1999
Andreas Magerl im ANF
Interview mit Petro Tyschtschenko
Auf der Amiga Future Homepage finden Sie im Bereich "Aktion" ein aktuelles Interview mit Petro Tyschtschenko.
24.11.1999
Epic Marketing
Neue CD "eXtra Life: The Best of Games"
Bei Epic Marketing ist jetzt die CD "eXtra Life: The Best of Games" erschienen. Die CD enthält die 200 besten PD und Freeware Spiele, die für den Amiga erschienen sind. Das besondere an "eXtra Life" ist, dass alle Spiele up to date gebracht wurden, so dass sie jetzt problemlos auf dem 040er oder 060er Amiga laufen. Einige Spiele sind jetzt sogar unter B- oder CVision Grafikkarten spielbar. Auf der CD sind alle Spiele in verschiedene Kategorien unterteilt:
  • Adventure: u.a. Black Dawn, MadHouse,Legend of Elves, Sheperd
  • Arcade: u.a. Blitz Bombers, Sneech, Deconstruction,BlobKombat
  • Classic: u.a. Deluxe Galaga, Deluxe Pacman, Zaxxon, Popeye, Donky Kong
  • Platform: u.a. Diamond Caves, FaYoh, Santa&Rudolph, Wizzys Quest
  • Puzzle: u.a. UChess, Powerball, Tetriz, Dr,Mario, HiltTiles2SE
  • Racing: u.a. Aerial Racers, Screech AGA, Monaco, DreamCars
  • Shoot em ups: u.a. Alien Bash2, Zombie Apocalypse, MegaTyphoon, Scorched Tanks
  • Workbench: u.a. ASobokan, WBomber, InvaderZ, 4inaRow
Alle Spiele sind direkt von der CD aus startbar, liegen zudem noch als Archive bei. Die CD kann direkt bei Epic Marketing oder im Fachhandel bezogen werden.
24.11.1999
Jörn Plewka per eMail
24 bit Sound in wenigen Wochen
Endlich rückt eine Dynamik von bis zu 144 dB in Amigas ein! Mangels Interesse musste die Karte MEDIO ihr Dasein bislang in der Schublade fristen. Endlich, seit der HEW'99 gibt es genug Vorbestellungen, um die Karte produzieren zu können. Der anvisierte Endkundenpreis kann mit weiteren Vorbestellungen deutlich fallen sales@katodev.de. Die Unterstützung der Hardware ist bereits transparent ins Melody-Treibersystem integriert.
    MEDIO ist eine Erweiterung für Melody 1200, die verlustlose digitale Ein- und Ausgänge nachrüstet. Um deren Einsatz zu verdeutlichen, muss vorab das Konzept von Melody1200 bekannt sein, da so ein High-End-Design auf dem Amiga ansonsten unbekannt ist. Melody1200 besteht aus zwei Karten, die wir Analog- und Digitalteil nennen. Zwischen diesen Karten verläuft ein digitales Busssystem (AD/DA Wandlung erfolgt erst auf dem Analogteil) über ein Flachbandkabel. Auf dieses Bussystem kann u.a. Medio mittels zusätzlichem Flachbandstecker gesteckt werden (optional auch mehrere davon). Melody1200xxx arbeitet analog mit 8, 16 und 20 bit, digital mit 8,16 und 24 bit. Wir empfehlen den flinkeren Betrieb in Zorro-Rechnern in Verbindung mit Unity.
    Eine genaue Funktionserklärung der Hardware (Routen ohne CPU, Beeinflussung von Copybit, A-LAN usw.) ist hier zu umfangreich. Wir verweisen auf unsere Webseiten. Selbst die Seiten können nur ein Auszug sein. Die farbigen PDF-Flyer u.a. für Händleraushang finden sich wie immer unter Docs.
24.11.1999
Danny Ramsey in REBOL-ML
REBOL - Neuer User Guide
REBOL hat die Beta-Version des neuen User Guides veröffentlicht.
     Hierbei handelt es sich noch um eine vorläufige Version, die dazu dient Kommentare, Vorschläge und Korrekturen zu sammeln. Feedback kann ans REBOL-Documentation-Team über docs@rebol.com geschickt werden.
24.11.1999
REBOL per E-Mail
REBOL-Modul für Apache
Für die Unix-Version des Web-Servers Apache kündigt REBOL die Pre-Beta Veröffentlichung eines REBOL-Moduls an.
    REBOL sucht Personen, die Interesse daran haben das Modul zu testen und daraufhin dem REBOL-Apache-Development-Team Feedback über die Zuverlässigkeit, Robustheit und Features des Moduls zuschicken.
    Die Pre-Beta wird nur für einige Unix-Versionen von Apache ab der Version 1.3.4 bis zur aktuellen 1.3.9 verfügbar sein. Zusätzlich muß httpd als Dynamic-Shared-Object(mod_so) compiliert sein. Falls dies nicht der Fall ist, kann man Apache selbst entsprechend und problemlos compilieren.
    Wer Interesse hat die Pre-Beta zu testen, kann sich an apachedev@rebol.com wenden. Wobei man darauf achten sollte, auch das benutzte Unix-System mit anzugeben.
24.11.1999
Amiga.org
Satanic Dreams Software übernimmt ScalOS-Weiterentwicklung
Satanic Dreams Software(SDS) hat die Weiterentwicklung des von Alien Design stammenden Workbench-Ersatzes ScalOS übernommen.
24.11.1999
Jens Schönfeld per eMail
Individual Computers verlost auf amiga-news.de eine Netzwerkkarte X-Surf
Die Preisfrage ist recht einfach:
Ab wann ist die Karte lieferbar? Rufen Sie bei ihrem Lieblingshändler an, und fragen Sie nach dem Liefertermin. Die Angabe der Kalenderwoche reicht, das genaue Datum ist nicht entscheidend. Den Termin schreiben Sie dann per e-Mail unter Angabe Ihres Lieblingshändlers an:

X-Surf@nostlgic.oche.de


Wählen Sie nicht irgendeinen Händler, sondern wirklich ihren Lieblingshändler. Einen, der wegen eines schönen Ladengeschäfts Ihre Sympathie hat, oder einen, der Sie mit gutem Service in der Vergangenheit beeindruckt hat.
    Unter allen Einsendungen verlost Individual Computers eine X-Surf Netzwerkkarte für Amigas mit Zorro-Steckplatz. Für das Erste gibt es nur einen Sana-II Treiber, bis Ende des Jahres folgen dann noch NetBSD-Treiber, der Miami-MNI Treiber und für Januar ist die Auslieferung der automatischen Samba-Installation geplant.
    Die Aktion läuft bis Ende November, am 1. Dezember wird der Gewinner von Individual Computers ermittelt und hier am 2. Dezember bekannt gegeben.
23.11.1999
Planetamiga per eMail
Presseinformation von Planetamiga
Planetamiga gibt ab 25. November 99 den neuen Amiga-Info-Service "Movement Amiga" heraus. Ein Printmagazin, das mit geringem technischen Aufwand produziert und an die Adressaten in unserer Amiga-Datenbank verschickt wird. Personen, die sich in diese Datenbank noch bis 25.11.99 eintragen und deren Wohnadresse in Österreich ist (liegt an posttariflichen Bestimmungen) erhalten die ersten drei Ausgaben des Magazins gratis. Ab dann kostet eine Ausgabe öS 3,- (entspricht 0,22 euro). Das Magazin wird vorerst in Schwarz-Weiß erscheinen und soll vornehmlich dazu dienen, aktuellere Information zu erhalten, nachdem sich immer mehr Amiga-Magazine aus dem Markt zurückgezogen haben. Finanziert soll das Magazin über externe (nicht Amiga) Sponsoren werden, um hier nicht die "amigaOS", die wir gerade in unser planet.eins.-Kundenpaket eingebunden haben, zu stören.
Lesen Sie die komplette Mitteilung unter dem Titellink.
23.11.1999
FunTime World
FTW: WipEout2097 - Test
FTW: Neues ... HEW Bericht
23.11.1999
AWD [News]
Centsible Software kaufte Paxtron Inc. auf
Die Firma Centsible Software hat Paxtron Inc. gekauft. Im Lagerbestand der Paxtron Inc. befinden sich u.a. über 300 Hauptplatinen von A600, A500, A3K, A2K und einige A4K.
23.11.1999
Jens Schönfeld per eMail
Catweasel: Neues multidisk.device
Das neue multidisk.device V3.46 für den Catweasel veröffentlicht. Download: mdisk346.lha. Änderungen gegenüber V3.42:
  • Fehler beim Formatieren von Amiga DD/HD Disketten behoben
  • Absturzfehler mit Buddha Flash beseitigt
  • Erkennung des Catweasel Z-II S-Class
Außerdem im Archiv: Ein Tool, mit dem man Diskettenimages lesen und schreiben kann. Damit kann man z.B. #?.adf Images für Amiga-Emulatoren erstellen, oder #?.d64 Images von C-64 Disketten schreiben, ohne das device CBM0: zu mounten.
23.11.1999
Aminet [recent]
Aminet Uploads bis 23.11.1999
Die heute Liste ist mit 77 Kb wieder relativ lang, da ich einige Zeit keine neuen Uploads abgerufen habe. Ich werde die neuen Uploads nun wieder regelmäßiger posten. (ps)
23.11.1999
Andreas R. Kleinert
Neue ak-Datatype Versionen
akJFIF-dt.lha - V44.50 (22.11.99) - (68k+PPC/WOS)
akNAIL-dt.lha - V44.7 (22.11.99) - (68k)
akPNG-dt.lha - V44.50 (22.11.99) - (68k+PPC/WOS)
akTIFF-dt.lha - V44.50 (22.11.99) - (68k+PPC/WOS)
23.11.1999
AWD [News]
CUCOG Status Register
23.11.1999
Epic Marketing
Simon the Sorcerer 2 wird auf Amiga umgesetzt
Bereits auf der Kölner Messe hat Epic Marketing Unterschriften gesammelt, um zu sehen, wie groß das Interesse an einer Umsetzung von Simon the Sorcerer ist. Da ausreichend Interesse vorhanden ist, wurde heute bekannt gegeben, dass die Umsetzung gemacht wird.
Auf dieses Spiel freue ich mich schon darauf, endlich mal wieder ein richtig schönes, gemütliches Adventure auf dem Amiga spielen zu können.
23.11.1999
Amiga.org
Power verdoppeln beim A3640 Prozessor?
Durch eine Frage in einer Mailingsliste machte der Leser von Amiga.org Daryl Holley auf die Webseite im Titellink aufmerksam, die den "QuadDoubler" anbietet. Ursprünglich wurde dieser Doubler für Macintosh Quadra Serien entwickelt, soll aber auch mit Commodore 3640 Turbokarte funktionieren. Verschiedene User haben bestätigt, dass das funktioniert.
23.11.1999
GREED
PFS 3.3 Upgrade Version 3.5152 verfügbar
Download: PFS3_5153.lha - 187 Kb und PFS3_5153.readme für Upgrade Patches von PFS3 zu PFS3.3
23.11.1999
Foundation
Foundation Update 1.26 verfügbar
Wie bereits berichtet, gibt es Foundation nun in zwei verschiedenen Versionen. "Foundation" und "Foundation The Directors Cut", kurz Foundation DC, was von Epic Marketing vertrieben wird. Foundation DC ist praktisch eine überarbeitete Neuauflage von Foundation, was man nur kaufen braucht, wenn man Foundation noch nicht besitzt.
    Da Foundation DC mit einem anderen Filelayout versehen ist, war es für den Autor Paul Burkey schwer, ein Update zu erstellen, welches zu beiden Versionen kompatibel ist. Ein erste Betaversion des Updates 1.26 ist nun auf der Webseite verfügbar. Ende der Woche wird ein weiteres Update verfügbar sein. Download: Foundation26Beta.lzx.
23.11.1999
GoldED
GoldED X-Mas Special
Zweimal im Jahr können Besucher der GoldED-Webseite für einen begrenzten Zeitraum von drei Tagen GoldED Studio 6 zum halben Preis erwerben. Die jetzige Sonderaktion startet am Freitag, den 26.11.1999. Um daran teilzunehmen, müssen Sie ein Ticket anfordern. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt, Tickets werden in der Reihenfolge der Eingänge vergeben.
23.11.1999
CyberGraphX News
Rave3D-Seite wurde aktualisiert
Neben vielen Links für Entwickler finden Sie einen Überblick über Rave3D.
23.11.1999
AmigaAMP
Waves OF The Future PlugIn aktualisiert
Auf der PlugIn-Seite finden Sie weitere Einzelheiten. Download: WavesOfTheFuture11.lha
23.11.1999
AmigaUpdate
Neuer Newsletter von AmigaUpdate
23.11.1999
AER
Emulator News
Unter dem Titellink finden Sie neue Versionen zu DarcNES, A/NES CGFX, AmiMSX2, AmiGameBay sowie AmiMaster.
23.11.1999
AmiDog
AmiDogs Movieplayer Version 1.30 veröffentlicht
Download: AMP130.lha
23.11.1999
Andreas Hippauf per eMail
Light Force News
Andreas Hippauf schreibt:
Wir haben ein Programmierteam mit dem Namen "strange worlds" gegründet, (der Name resultiert aus unserer Absicht, ganze virtuelle Welten auf dem Amiga zu erschaffen). Unser erstes Projekt "Newtron" wurde damit noch einen Schritt professioneller. Mit dem Namen kamen auch zwei neue Mitglieder an Bord:
Costel Mincea wird als unser Grafiker für das Intro und die Zwischenanimationen verantwortlich sein. Oliver Schuler sollte bereits durch den Amiga-Port von glTron Vielen ein Begriff sein. Er wird uns u.a. mit 3D-Berechnungsfunktionen der Normalen-Vektoren (benötigen wir für die Lichteffekte und Texturen) unterstützen.
    Bitte beachten Sie, dass das Projekt Newtron nun einen neuen Namen hat: als fertiges Spiel wird es LIGHT FORCE heißen und voraussichtlich auf CD erscheinen.
    Seit der Namensänderung existiert die alte Internetseite nicht mehr. Die Informationen zu LIGHT FORCE wurden komplett in unsere LA-Workbench integriert und sind unter dem Titellink abrufbar. Dort ist auch eine neue Demo-Version erhältlich! In der Demo gibt es jetzt wahlweise 1 oder 2-Spieler Modus, verschiedene Perspektiven, Kollisionsabfragen, verbesserte Steuerung (v.a. die Maussteuerung!), leider immer noch ziemlich dumme Gegner, der Punktestand wird bereits gezählt usw.! Einfach mal ausprobieren!
    Wir müssen aber leider darauf hinweisen, dass bisher nur sehr wenig EMails zu Newtron bei uns eingegangen sind! Wir hoffen, dass das Feedback mit der neuen Demoversion besser wird. Solange sich nicht mindestens 200 Amiga-User ernsthaft für das Spiel interessieren, ist es nicht sicher, ob wir das Spiel wirklich fertigstellen werden/wollen. In diesen unsicheren Zeiten ist das Feedback der User das wirklich Wichtige an einem solchen Projekt! Je mehr Leute uns sagen, was Ihnen gefallen hat (oder was nicht), was sie noch gerne drin haben möchten, desto mehr werden wir motiviert, all diese Ideen einzubauen und weiterzumachen!
23.11.1999
Jörn Plewka in d.c.s.a.m.
Support für Twister 1200 (DCE)
Jörn Plewka schreibt in d.c.s.a.m.:
Ich weise wegen einiger Nachfragen auf folgenden Sachverhalt hin: Seit über einem Jahr hat keiner der Entwicklervereinigung Katodev (mehr) Rechte an Twister 1200, außer die Schaltung für andere Designs weiterverwenden zu dürfen. Andere "Katodev" Designs befinden sich ebenfalls im Prozess des Besitzwechsels. Für den Anwender hat das aber ebenfalls keine negativen Folgen.
    Einzelne Personen leisten selbstständig und offiziell Support für die Twister 1200 Karten von DCE, weshalb sich Twister Mk2 auf der KatoDev-Webseite findet. Da User (wie wir auch) allgmein schlechte Erfahrungen mit Support gesammelt haben dürften, haben sich die Beteiligten entschlossen, den Support direkt aus erster Hand durch Entwickler/Ingenieur abzuwickeln!
    Für den Anwender wirkt support@katodev.de als einfach zu merkenden Anlaufpunkt bei Fragen. Intern wird die Nachricht abhängig von Betreff und Inhalt automatisch weitergeleitet. Wir haben übrigens weitere Sammeladressen eingerichtet.
    Da ein Entwickler zwecks Effizienz nicht permanent seine Arbeit unterbrechen sollte bzw. gar nicht erreichbar ist, weisen wir mochmals darauf hin, uns möglichst nicht anzurufen, sondern Email, WWW und Fax zu nutzen. Sollte telefonieren mal notwendig sein, kann das normalerweise erst nach 18.00 Uhr geschehen (das ist zumindest auch günstiger). Das Risiko besteht aber, dass gerade der falsche Entwickler bereitsitzt.
23.11.1999
Markus Fellhauer im ANF
Frogger Version 1.44 veröffentlicht
Unter dem Titellink können Sie MPEG-Video-Player für verschiedene Amiga-Systeme downloaden.
22.11.1999
AMIGA
AMIGA: Bilder von der HEW ´99
22.11.1999
Blue Black Solution
Operation: Counterstrike
Nachdem der Name des Spiels vor einiger Zeit in "Siberian Sun" umbenannt wurde, hat sich Blue Black Solution nun endgültig entschieden, dass Spiel doch mit dem ursprünglichen Namen "Operation: Counterstrike" zu betiteln.
    Weiter wurde die Entscheidung getroffen, das Spiel nur noch als Grafikkarten-Version zu entwickeln, die AGA-Version wird es nicht geben. Auch FastRAM unter 16 MB wird nicht mehr unterstützt. Neben der Windows 95 und Apple MAC-Version wird es für AMIGA nur eine 68K-Version für 060-er-Prozessoren geben, wobei auch PPC-Versionen geplant sind.
22.11.1999
COOLbits
COOLbits News
Martin Strobl schreibt:
G3 PowerPC Karte
Nachdem auf der Home Electronics World von Metabox die AmiJoe G3 PowerPC Karten für den A1200 einem kleinen Kreis vorgestellt wurde, habe ich bei bei Metabox angerufen und folgendes erfahren:
Die AmiJoe Karten für den A1200 sind fertig und gehen im Dezember in Produktion. Der vorgesehene Auslieferungstermin ist Ende Januar. Die anderen Karten für A2000/ 3000/4000 sollen ca. 1-2 Monate später erscheinen.
    Momentan laufen Verhandlungen mit Haage&Partner wegen der 68K Emulation und der verwendeten PPC-Software. Ich hoffe, diese Verhandlungen werden erfolgreich abgeschlossen, da ich noch eine weiteres PPC-Treibersystem (neben WarpUp/PowerUp) für wenig hilfreich halte.
22.11.1999
Dirk Wenk im ANF
Neuer Amiga Club im Raum Mönchengladbach
Für den Raum Mönchengladbach wurde ein neuer Amigaclub gegründet. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Jetzt fehlen nur noch mehr Mitglieder. Kontakt: Dirk Wenk.
22.11.1999
AmigaLand im ANF
HTMLEXT Preview 1
AMIGALAND stellt vor: Eine 1. Preview des HTMLEXT, einer HTML Editor Extension zum bekannten GoldED.
22.11.1999
Jens Tröger im ANF
Neuer Installer (Beta)
Unter dem Titellink steht der neue InstallerNG zum freien Download bereit. Der InstallerNG ist kompatibel zum Installer des AmigaOS (auch 3.5), bietet jedoch wichtige Neuerungen wie ein besseres GUI (wahlweise MUI), größere Fehlertoleranz zur Laufzeit, bessere Skriptprüfung (was allerdings Fehler aufdeckt, die der "alte" Installer nicht erkennen konnte), einige neue und erweiterte Funktionen und vieles, vieles mehr. Momentan noch im Beta-Status, ist der InstallerNG schon als jetzt vollständiger Ersatz des originalen Installers verwendbar.
22.11.1999
Heise Newsticker und R. Benda im ANF
Weitere Transmeta-Geheimnisse gelüftet
Heise schreibt:
«Nicht nur auf ihrer Webpage, auch beim Prozessornamen Crusoe wird die kalifornische Prozessorfirma Transmeta ihrem Ruf gerecht und spielt mit versteckten Geheimnissen: Crusoe ist nämlich ein schönes Anagramm von "source".
    Versteckt hat Transmeta auch einige weitere Patente, die bislang nämlich noch nicht als amerikanisches Patent auf dem Datenbank-Server des USPTO zu finden sind, sondern als internationales PCT-Patent zuerteilt und veröffentlicht worden sind.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
22.11.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
Support-Area für "The Best of Airsoft Softwair" eingerichtet
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde jetzt eine Support-Area für die CD-ROM "The Best of Airsoft Softwair" eingerichtet. Dort gibt es alle möglichen Infos zur CD-ROM und für Besitzer der CD-ROM gibt es dort auch bald Updates.
22.11.1999
Olaf Köbnik per eMail
Amiga Arena News
Lange Zeit gab es keine News der Amiga Arena und ich möchte mich dafür erst einmal entschuldigen, dennoch werde ich jetzt wirklich langsam nochmal alles geben um meine Seite wieder aktiv zu gestalten bzw. sinnvoll für den Amiga-User zu machen! Der Anfang ist mit einem neuen Layout bereits gemacht. Über Feedback würde ich mich freuen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Amiga-Usern bedanken, die der Amiga Arena treu geblieben sind!

TaskForce Homepage Offline!
    Leider ist die Entwicklung von TaskForce eingestellt worden! Jens G., der Programmierer wird vorraussichtlich ein letztes Update heraus bringen, was allerdings nicht mehr in der Amiga Arena erhältlich sein wird! Ich werde versuchen, dennoch weitere interessante Amiga Freeware Spiele zu unterstüzen!
22.11.1999
Felix Schwarz per eMail
fxPAINT Enhancement Kit #1 verfügbar
Mit dem Enhancement Kit #1 für fxPAINT wird fxPAINT um einige Features erweitert und rundum verbessert. So wurde z.B. die Geschwindidkeit des gesamten Programms gesteigert, interne Picasso96-Unterstützung und Unterstützung für Längeneinheiten eingebaut sowie einige kleine Fehler behoben. Das Update ist kostenlos von der Innovative-Homepage herunterladbar.
22.11.1999
Colin-Stewart Bridge Deady per eMail
KOSH Summary no. 28
22.11.1999
Jens Schönfeld per eMail
Erste Fast-Z2 Karte für das Z4-Board
Jens Schönfeld schreibt:
Als erste Karte, die den Fast-Z2 Mode des neuen Z4-Boards unterstützt, gibt es jetzt den "Buddha Flash Maxxelerate". Das einstellbare Timing ist weggefallen, es werden also nur noch moderne Festplatten unterstützt. Die Performance gegenüber einem "normalem" Buddha Flash ist ca. 80% höher. Ein A1200 mit Apollo 68040-25 macht knapp 3,1 MB pro Sekunde, was in etwa auch die Performance sein dürfte, die ein 060 oder PPC Board erreicht. Ich erwarte mit einem 68030 bei 40Mhz knapp 5MB pro Sekunde, genauere Messwerte gibt es im Laufe der Woche.
    Wer seinen Buddha updaten lassen möchte, muss ihn einschicken. Der Preis für das Update ist 35,- DM plus Versandkosten.
22.11.1999
Oliver Wagner per eMail
AmTelnet Version 2.2 veröffentlicht
Download: amtelnet_22.lzx
21.11.1999
Stefan Martens im ANF
Amiga User Liste Update
Stefan Martens schreibt:
Wiedermal ist ein neues Update von der Amiga User Liste fertig. Leute aus Deutschland, Österreich oder Schweiz, die sich noch gerne eintragen möchten, können dies auf der Homepage http://www.stefan1200.purespace.de oder unter der E-Mail Adresse rkon@gmx.de tun. Auf meiner Homepage kann die AUL natürlich auch runtergeladen werden.
21.11.1999
Steven Flowers per E-Mail
The Pulse Issue 9
Alive Mediasoft verschickt regelmäßig kostenlos das englischsprachige Magazin The Pulse, das auch gleichzeitig einen Katalog zum Bestellen der beworbenen Waren darstellt.
    Während sonst 2000 Kopien verschickt werden gibt es jetzt zu Weihnachten 5000, wobei 700 nicht von Alive Mediasoft's Datenbank abgedeckt werden. Wer also an einer Ausgabe interessiert ist kann sie weltweit kostenlos per E-Mail bei Alive Mediasoft über obigen Titellink bestellen.
    Wer das Magazin schon bestellt hat möchte bitte auf eine weitere Bestellung verzichten. Die Auslieferungen laufen und speziell nach Übersee (USA, Australien...) können sie etwas länger dauern.

Inhalt: The Pulse Issue 9
REVIEWS....
  • Heretic 2 (exclusive first review)
  • Hell Squad (exclusive first review)
  • Whales Voyage 2 (exclusive first review)
  • Mikro Mortal Tennis (exclusive first review)
  • Bertie's Animal Kingdom (exclusive first review)
CLASSIC REVEIWS.....
  • Rise of the Robots
  • Chaos Engine
BUYERS GUIDE....
  • Amiga OS 3.5
  • Power Tower
21.11.1999
Thomas Lorenz per E-Mail
Fusion-PPC Status
Paul Lesurf (Blittersoft) hatte ein längeres Gespräch mit Jim Drew zu Fusion-PPC. Der aktuelle Status ist folgender:
  1. Wie bereits bekanntgegeben wurde Fusion-PPC für den Amiga nicht wie geplant am 20. November veröffentlicht.
  2. Die Fusion-PPC Entwicklung für den Amiga wird normal fortgesetzt werden.
  3. Jim Drew hat erklärt, daß das Projekt weit fortgeschritten ist und fertiggestellt werden wird und das alles versucht wird, um noch vor Weihnachten eine Version zu veröffentlichen.
  4. Wie im Vertrag über die Vorrauszahlung stehend kann jede Kundin und jeder Kunde den Vertrag schriftlich bei Microcode-Solutions kündigen. Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Kündigung. Dieser Vorgang war deutlich auf dem Webseiten vor dem Formular zur Online-Bestellung beschrieben.
Paul Lesurf bittet alle darum ein wenig Geduld aufzubringen, bis Fusion-PPC für den Amiga erschienen ist. Jim und Joe bemühen sich darum ein exzellentes Paket für PPC-Amiga auszuliefern und es wird, laut Paul Lesurf, die Wartezeit wert sein.
21.11.1999
AWD [News]
Amig@reek
Unter obigen Titellink gibt es aktuelle Amiga-Nachrichten in griechisch.
21.11.1999
Czech Amiga News
AmiDog's Movie Player V1.30
Am 20. November ist die Version 1.30 des Movie-Players erschienen. Gegenüber der vorigen Version gibt es folgende Änderungen:
  • Überarbeitete Shell-Benutzerschnittstelle.
  • Der AmigaOS-Code wurde komplett neugeschrieben.
  • MPEG: VLayer-Unterstützung.
  • MPEG: Einige Optimierungen beim Dekoder.
  • MPEG: Schnellere YUV->RGB Konvertierung.
  • MPEG: Window mit Graustufendarstellung auf einer Workbench mit 15/16/32-Bit.
  • MPEG: 2-Width HAM ist ca. 40% schneller.
  • MPEG: Die Graustufendarstellung ist ca. 20% schneller.
  • QT: Der Aufbau der Indices ist mehrere hundert mal schneller.
  • QT/AVI: Der CVID-Dekoder war in der V1.26 defekt.
  • QT/AVI: Der YUY2-Dekoder spielte die Filme auf dem Kopf stehend ab.
  • Bugfix: Eine Zeichenkette wurde in einen nicht reservierten Speicherbereich kopiert.
Der QT-Parser kann noch nicht alle QTs fehlerfrei abspielen und in dieser Version fehlt momentan noch die GUI. Wer diese möchte kann auf die älteren Versionen 1.25/1.26 zurückgreifen.
Download: AMP130.lha
21.11.1999
Czech Amiga News
MSD9 V1.5
MSD95 ist ein Dateisystem für Amiga-Rechner, das es erlaubt IBM-PC-Partitionen und Disketten(letztere übers mfm.device) zu lesen. Unterstützt werden FAT12, FAT16 und FAT32 mit oder ohne langen Dateinamen.
Download: msd95v15.lha
20.11.1999
Fred Fish in gg-ML
Koordinator für AmigaOS GeekGadgets gesucht
Da Fred Fish seit längeren die Zeit und Motivation fehlt, sich um die AmigaOS-Version von Geek Gadgets zu kümmern, wird für die Amiga-Version ein/e neue/r Koordinator/in gesucht.
    Wer Lust hat diesen Posten zu übernehmen, sollte über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten verfügen, ein aktives Mitglied der Amiga-Community sein und genügend Zeit haben, um sich um alle Aspekte von AmigaOS GG kümmern zu können.
    Zusätzlich wird jemand gesucht, die/der regelmäßig einen neuen Snapshot generieren kann. Hierfür sollte man über einen Amiga mit 68060er verfügen, da ein 68040 mehrere Tage zum Compilieren aller Sourcen benötigt und sich dadurch die Erstellung eines Snapshots über mehrere Wochen hinziehen kann. Auch wenn man die meiste Zeit über nicht aktiv in die Generierung eingreifen braucht.
20.11.1999
Czech Amiga News
MPEG+Sound-Modul-Projekt für CV64/3D
Die CyberVision64/3D besitzt einen S3-Scenic-Highway (LPB) Bus. Dieser erlaubt das Hinzufügen von nützlichen Erweiterungen wie einen MPEG-Dekoder u.ä. Während es die Hardware zu kaufen gibt, fehlt die nötige Amiga-Software. Wer Interesse hat, diese Software zu entwickeln, kann über den Titellink weitere Informationen zu diesem Projekt finden und sich per E-Mail an rob@vgr.com wenden.
20.11.1999
Fun Time World
fxPaint Test und MP3-Software Übersicht
Auf den Fun Time World-Seiten sind ein Test zum Bildbearbeitungsprogramm fxPaint und eine MP3-Softwareübersicht erschienen.
20.11.1999
Dimitris a Gourlis in csag
Cinemaware Webring
Dimitris a Gourlis hat einen Webring rund um die Spiele von Cinemaware (It came from the desert, Defender of the Crown) eingerichtet. Über den Titellink kann man sich in diesen Webring eintragen.
20.11.1999
Amiga.org
HEW'99-Report von Caghan Demirci
Der Artikel ist sehr ausführlich und enthält für den einen oder anderen noch die eine oder andere neue Information. Zum Beispiel könnte Epic "Simon the Sorcerer 2" Anfang nächsten Jahres für den Amiga herausbringen, wenn mindestens 500 Vorbestellungen eingehen.
20.11.1999
Czech Amiga News
JST V2.9
Vom Degrader "JST" ist die Version 2.9 erschienen. Er bietet nun auch eine Emulation des CD³²-Joypads. Download: jst.lha
20.11.1999
AWD [News]
Eyelight - Millennium Amiga Umfrage
Vom 19. November bis zum 19. Dezember führt Eyelight die Millennium Amiga Umfrage durch.
    Sinn der Umfrage besteht darin, herauszufinden wieviele Amiga-UserInnen es gibt, und wie ihre Wünsche aussehen. Um zusätzlich zur Teilnahme zu ermutigen, hat Eyelight Preise im Wert von über 5000 US-Dollar ausgesetzt.
    Täglich wird ein PowerPack Volume I + Einkaufsschein, ein Tornado3D T-Shirt + Einkaufsschein und ein Einkaufsschein verlost. Wöchentlich gibt es zusätzlich, ein Tornado3D SE Paket + Einkaufsschein zu gewinnen.
     Das umfangreiche Formular ist über den Titellink aufrufbar.
20.11.1999
Czech Amiga News
Atéo-Concepts News
Der serielle Treiber der AtéoSer/AtéoIO-Karte arbeitet nun korrekt. Die Fehlerkorrektur nahm so viel Zeit in Anspruch, da es sich um ein Soft- und Hardwareproblem handelte. Zur Lösung des Softwareproblems wird es kommende Woche ein Update auf der Atéo-Concepts Website geben. Im Fall des Hardwareproblems ist eine kleine Modifikation des AtéoBusses nötig. Diese kann man selbst druchführen - hierfür wird eine Beschreibung im Web veröffentlicht werden, oder man kann das Board Atéo-Concepts, nach Absprache (Tel. +33 (0)2.40.85.30.85), zusenden.
    Atéo hat eine beschränkte Zahl A4000er-Tastaturen im Angebot, die sich u.a. direkt am Atéo-Tower anschließen lassen. Der Preis beträgt 242 Frs.
    AtéoBus arbeitet problemlos mit OS 3.5 zusammen. Falls es Probleme geben sollte, sind dies die üblichen Patches. Ansonsten soll man es zusätzlich mit dem "COLD" Argument beim Aufruf des 'StartAteoBus'-Befehls versuchen.
    Die Veröffentlichung des Scandoubler hat sich aufgrund der Probleme mit AtéoSer und Verzögerungen beim Prototyp, der erst Anfang September statt Ende Juli ankam, verzögert. Er soll jedoch noch vor Ende des Jahres erhältlich sein.
    Atéo-Concepts macht darauf aufmerksam, dass Picasso96 V2.0 aufgrund eines Fehlers bei den Dateien nicht mit der Pixel64 läuft. Wenn der Fehler behoben ist, wird es P96 in der Downloadsektion ein Update geben. Dafür unterstützt inzwischen CyberGfx auch die Pixel64.
     Geplant ist die Entwicklung einer Audio-Karte mit DSP, MIDI, MPEG-Kompression usw. Vorschläge und Ideen können an Atéo-Concepts geschickt werden.
19.11.1999
Gerhard Bauer im AC-Forum
Amiga Plus
Gerhard Bauer, Chefredakteur der Amiga Plus hat sich im Amiga-Club-Forum zur Situation der Amiga Plus geäußert. Wir haben seine Erlaubnis, das Posting auch hier zu veröffentlichen.

++++ Hallo alle, da ich jetzt endlich mal so richtig schreiben kann, was ich will (die Gong-Richtlinien erlauben nicht, dass man sich vom Anwalt ungeprüft abseits des Heftes äussert), möchte ich das auch tun:

1. Ja, die Amiga Plus macht zu. Ich weiss nicht, wer etwas anderes verbreitet, aber die letzte Ausgabe ist definitiv die 01/2000. Ehrlich. Die wurde schon in die Druckerei geliefert und müsste jetzt gerade auf Paletten gepackt werden.
Die Amiga Plus wird fusioniert mit der amigaOS.
Die Amiga Future wird einstweilen weiterlaufen.
Meines Wissens nach ebenfalls die CD-ROM.
    Warum sie eingestellt wurde? Das hat einfach wirtschaftliche Gründe. Wir machen ja seit April 97 die "Notebook, Organizer & Handy". Und mit diesem Heft haben wir seit Mitte des Jahres die AP subventioniert, weil sich die nicht mehr alleine trug. Und nachdem abzusehen war, dass das ganze Geschwätz um einen neuen Amiga nur heiße Luft war, mussten wir - um die Firma nicht noch weiter reinzureißen und um die damit verbundenen Arbeitsplätze zu retten - die Amiga Plus abgeben. Es geht nicht, dass sich in einem nicht mehr existenten Markt zwei Zeitschriften bekriegen. Und weil die amigaOS weitermachen wollte und wir uns auf andere Themen konzentrieren, haben wir unsere Plus zur amigaOS gegeben.

2. Messeort: Ich will hier nur mal die bei einigen Forumsteilnehmern vorhandenen Ansichten etwas korrigieren. Die Messe hat den Veranstaltern meiner Rechnung nach etwa 400.000 Miese gebracht.
    Eine Messehalle zu mieten kostet inklusive Personal und Energie (Energie alleine etwa 80-100 TDM) um die 750.000 Mark. Es dürfte also die letzte gewesen sein. Leider.
    Wir haben unseren Messeauftritt am Samstag abend abgebrochen, weil im ganzen nur etwa 1000 Hefte verkauft wurden. Und da lohnt sich die Hotelübernachtung nicht. Am Sonntag waren es nochmal 140 Hefte - und das ist einfach nur lächerlich.
    Ein Problem, das ein alternativer Messeveranstalter hätte: Die Messegesellschaften lassen Leute nicht so einfach in ihre Hallen, weil sie immer größte Angst vor einem Imageverlust durch eine Tandler-Messe haben. Ich schätze, dass Köln keine solche Messe mehr in ihren Hallen haben will und auch alle anderen Messsegebiete im Ruhrgebiet werden nur lachen, wenn man anfragt. Und ausserhalb des Ruhrgebiets gehts nicht, weil man an allen anderen Orten nicht das nötige Publikum hat. Die Messe muss da sein, wo die meisten Leute sind. Und das ist einfach Köln, Düsseldorf oder so.

3. Amiga auf der Comdex.
Amiga hat ja in diesem Jahr angekündigt, die neuen Information Appliances auf der Comdex zu zeigen - war wohl nix. Ich bin jetzt seit Montag 16 Uhr Ortszeit hier in Las Vegas und natürlich gibts nix von Amiga. War ja klar. Gateway hat einen Stand, aber da gibts nix Neues.
    Wie eingangs erwähnt, werde ich jetzt öfters hier sein - weil ich jetzt darf. Wenn jemand Fragen hat, wie es bei einer Computerzeitschrift zugeht, einfach raus damit. Ich schau etwa jeden zweiten Tag rein.

DANKE AN ALLE LESER, DIE UNS DIE STANGE GEHALTEN HABEN.
DANKE AN PETRO, DIE HAENDLER UND ENTWICKLER.
Viele Grüsse, Gerhard Bauer ++++
19.11.1999
Sid4Amiga
Sid4Amiga Version 3.24 veröffentlicht
Download: Sid4AmigaV3_24.lha
19.11.1999
HEW´99 Special now available also in english
Have fun :-)
19.11.1999
Benjamin Dauhrer im ANF
PowerOS Mailingliste
Aufgrund vieler täglicher Emails mit Fragen rund um das PowerOS wurde eine PowerOS Mailingliste eingerichtet. Mehr Informationen dazu finden sie unter http://posinfo.listbot.com/.
19.11.1999
Thomas Lorenz im ANF
FusionPPC - Anmerkung und Aufruf
Unten stehender Artikel stammt aus der Fusion Mailing-Liste.
Da bisher nur 1/4 der Interessenten ihre Vorbestellung durch Bezahlung bekräftigt haben (Folge dieses "Mangels" an Finanzkraft ist, dass der komplette Code von Microcode-Solutions selbst geschrieben werden muss -> verspätete Fertigstellung der Amiga-Version/Verzögerung der PC-Version), sieht Jim Drew folgende vier Möglichkeiten für die Zukunft Amiga-Version:
  • Rückzahlung der Vorausbezahlung, Abbruch des Projektes !! (Nein !!)
  • Fortsetzung des Projektes, Fertigstellung bis Weihnachten. ABER: Nur für diejenigen, die preordered (und bezahlt) haben, (Kopier-Schutz durch Hardware-Dongle) (Wohl auch nicht so toll !)
  • Preiserhöhung auf 299 $, (wohl auch bis Weihnachten) (Upps, teuer ..)
  • Darauf hoffen, dass diejenigen, die Interesse an Fusion PPC zeigten, doch noch ihre Vorausbezahlung leisten und das Projekt durch externe Verstärkung zügig beendet werden kann.
Für weiter Vorschläge zum Vorgehen wäre Jim Drew offen. Wegen dem großen bisher geleisteten Aufwand würde er das Projekt ungern einstellen.

Lesen Sie hier die vollständige Nachricht von Thomas Lorenz.
19.11.1999
Total Vision
Total Vision News
Zunächst gibt es auf ein Update zum Video-MPEG-Player Frogger Version 1.43 und ein Update zu SoftCinema (Version 0.7) steht zum Download bereit.
18.11.1999
Daniel Schulz per eMail
ANNEX nicht aufgelöst!!
Es geht im Netz das Gerücht um, dass ANNEX sich aufgelöst hätte. Ich weiß nicht wer, oder warum so etwas verbreitet wird, auf alle Fälle ist 100%ig sicher, dass ANNEX sich NICHT aufgelöst hat und das auch auf längere Zeit nich vor hat.
    Wir sind in Köln zwar nur zu Dritt auf der Bühne gewesen, aber das könnt Ihr ja auf unserer HP nachlesen. Ganz im Gegenteil planen wir in den nächsten Wochen eine Vinyl release auf den Markt zu bringen und diese auch an dieser Stelle rechtzeitig vorzustellen!
    Wer sich noch einmal ein genaues Bild machen möchte, wie es um ANNEX steht, sollte mal wieder einen Blick auf unsere Homepage wagen. ANNEX macht weiter und wird sich nicht auflösen, solange es noch einen Amiga-User auf der Welt gibt!!! Selbst wenn dieser eine User ich sein sollte!! :-) Bis zum nächsten großen Zusammentreffen.
18.11.1999
Roman Schaub im ANF
PTOE jetzt Freeware
Das Periodensystem-Programm "PTOE" ist jetzt als Freeware erhältlich.
Download: ptoe.lha - (4 MB)

The periodic table of elements (short: ptoe) is a list that shows all the known elements in a certain order. This program shows such a list and the information about the elements contained in it.
18.11.1999
Vapor.com
AmTelnet Version 2.1.3beta veröffentlicht
Download: amtelnet_213beta.lzx
18.11.1999
Markus Fellhauer im ANF
A/NES Emulator CGFX-Version 1.10
Download: anescgfx.lha - 72 kB.
18.11.1999
Detlef Zirpel im ANF
Was ist das beste Betriebssystem? Which OS is the best?
Unter dem Titellink kann man bewerten, was einem an welchem Betriebssystem gefällt und was nicht. Das Amiga - Betriebssystem ist in den vergangenen Monaten von Platz drei auf Platz sechs abgerutscht. Wer (mit mir) der Meinung ist, dass das Amiga - Betriebssystem besser ist, sollte es baldmöglichst dort kundtun. Wollen wir doch mal sehen ...

At the titlelink you can vote what you like about which Operating System and what you dislike. The Amiga - OS dropped from position three to position six during the last months. Whoever agrees with me that the Amiga - OS is better should announce it there as soon as possible. And then lets see ...

Nachtrag:
Dank Detlefs Aufruf ist das AmigaOS wieder da, wo es hingehört :-)
18.11.1999
Jens Schönfeld per eMail
individual Computers sagt dankeschön!
Soeben hat Silversurfer Nummer 400 das Haus verlassen, damit ist bewiesen: Der Amiga-Markt lebt! Unabhängige Zeitschriften in Deutschland und England haben das Produkt als fehlerfrei und absolut hervorragend bewertet. Dass jetzt eine weitere Karte auf dem Markt ist, die äußerlich eine exakte Kopie des Silversurfer ist, sehe ich als großes Lob an: Man kann eben nichts verbessern!
    Selbstverständlich wurde von Anfang an der EOF-Mode in Miami unterstützt, da ich das aber als Selbstverständlichkeit ansehe, wurde das Feature nie großartig beworben. Die nächste Version von Miami erkennt den Silversurfer automatisch, und benutzt den EOF-Mode ohne dass der User ihn aktivieren muss.
    Auf der HEW'99 hat es viel positives Feedback gegeben. Lediglich die Länge des mitgelieferten Kabels von 25 cm wurde bemängelt. Da dies schon vorher bekannt war, wurde der Silversurfer seit Anfang November '99 mit einem Verlängerungskabel geliefert, das wirklich in jedem Tower bis zur Rückseite reicht. Ab Mitte Dezember '99 wird auch ein Blech verfügbar sein, um die serielle Schnittstelle aus dem A1200 neben den Mausports herauszuführen - dann gibt's nochmal separate News.
18.11.1999
IWin ... will kein Ende nehmen
In einer Rekordzeit von knapp sechs Wochen hat Iwin seine komplette Produktpalette geändert, wurde an Focke verkauft, aber rührige Mitarbeiter haben die Firma wieder zurückgekauft. Hut ab, andere Firmen brauchen dafür Monate, wenn nicht Jahre. Um das Ganze zu untermalen, hat Iwin-Corp. natürlich auch nicht vergessen, gut klingende Domainnamen wie beispielsweise iwin-amiga.de oder iwin-mcc.de registrieren zu lassen. So jedenfalls steht es auf den Webseiten beschrieben. Wie wir das von IWin ja schon kennen, wird mit vollmundigen Worten die Hoffnung geweckt, bald DEN Amiga-Rechner schlechthin liefern zu können, aber eben nur bald ...

Einmal mehr, liebe IWin-Corporation: Nach der letzten Pressekonferenz, die man getrost als Flop bezeichnen kann, unsere Aufforderung an Sie: Zeigen Sie uns Ihre Wunderrechner, lassen Sie uns teilhaben an Ihren unglaublichen Entwicklungen, denn wie schon mehrfach gesagt, überzeugt uns eine nett gemachte Website verbunden mit guter PR nicht. Wir wollen den Rechner sehen, ihn technisch überprüfen können, erst dann werden wir nicht mehr von einem Fake reden.

Auch bei Slashdot wird über die Glaubwürdigkeit von IWin diskutiert, da IWin ja ein Linux-basierendes OS ankündigt. A New 'Linux-Based' OS?
18.11.1999
Czech Amiga News
SoftCinema V0.7
Am 15. November wurde die Version 0.7 des Animationsspielers SoftCinema veröffentlicht. Das Sharewareprogramm unterstützt verschiedene Codecs von AVI und QuickTime(QT/MOV). Dazu gehören u.a. IntelIndeo (3.1, 3.2, 4, 5), SMC und RLE.
     Es läuft ab einem Amiga mit PPC(ppc.library), AGA oder CGFx, AHI und 8MB freien Speicher. Die unregistrierte Version ist auf eine Abspielzeit von ca. 20 Sekunden beschränkt. Download: SoftCinema.lha
18.11.1999
Czech Amiga News
3DRave Dev V1.0
Am 15. November ist zur 3DRave-Library von CyberGraphX V4.1+ die Version 1.0 des Developer-Archivs erschienen. Es enthält u.a. die cgx3drave.library, Programmierbeispiele, die Includes und ein Demo-Spiel. Diese Version funktioniert nur mit BVisionPPC- und CVisionPPC-Treibern. Die Unterstützung von CyberVision64/3D und PicassoIV+VooDoo1 ist geplant. Download: cgx3drave_10.lha
18.11.1999
Czech Amiga News
SecOS Status Report #1
Bei SecOS von Trogladite Software handelt es sich um ein Softwarepaket, das verschiedenste Funktionen wie Login, Benutzerverwaltung, Logdateien-Betrachter usw. für vernetzte Amigas bereitstellen wird.
     Invalidation Detection erkennt beim Login, ob die Festplatte validiert ist. Falls dies nicht der Fall ist, wird beim Login solange gewartet bis die Festplatte sich wieder im validierten Status befindet. Dies verhindert, daß sich jemand unter den Account des vorher eingeloggten anmelden kann. Beim Ein- und Ausloggen können zudem nun auch userspezifische Skripts ausgeführt werden.
     UserInnen können nun in Gruppen eingeteilt und ihre Zugriffsrechte entsprechend gesetzt werden.
     In Planung befindet sich u.a. Editor zum Verwalten von Gruppen- und Userinformationen. Ein Informationsprogramm, das u.a. anzeigt wieviele NutzerInnen eingelogt sind. Derzeit wird am Logfile-Betrachter gearbeitet, der drei verschiedene Logdateien(Server, Remote, Sicherheit) verwalteten und u.a. Such- und Filterfunktionen bieten sowie die Möglichkeit bereitstellen wird, beim Auftreten von bestimmten Einträgen in den Logdateien automatisch Macros zu starten.
18.11.1999
Czech Amiga News
PhotogenicsNG-ML auf ONElist
Zu PhotogenicsNG gibt es nun auch eine Mailingliste auf ONElist. Die Mailingliste ist für Diskussionen und zum Austausch von Tips&Tricks gedacht. Eintragen kann man sich in die Liste mit einer E-Mail an PhotogenicsNG-subscribe@onelist.com.

In einer Pressemitteilung gibt Paul Nolan außerdem bekannt, dass er bereits mit der Umsetzung von Photogenics auf LINUX begonnen hat.
17.11.1999
Andreas R. Kleinert
Neue akMPEG Version 3.03 (68k+PPC)
Download: akMPEG2.lha
17.11.1999
Haage & Partner
H&P News
STFax 4, NetConnect 3, Tornado3D 3, PageStream 4, ImageFX 4 und PowerStation sind nun lieferbar. Die Auslieferung der Vorbestellungen erfolgt im Laufe der Woche. Haage & bittet um Verständnis für kleinere Verzögerungen.

Probleme mit Tornado3D und NetConnect
Leider gibt es mit den aktuellen Versionen von Tornado3D v3 und NetConnect 3 Probleme. Schauen Sie daher bitte im Support von Tornado3D bzw. NetConnect vorbei.
17.11.1999
Andre Beer im ANF
Neues Update für GeoWorld - Erdkunde auf dem Amiga
Heute wurde ein neues Update für GeoWorld veröffentlicht. Das Update enthält alle noch fehlenden Länderflaggen und ein neues Titelbild. Weitere Informationen und Download unter dem Titellink.
17.11.1999
Jeppe Nielsen im ANF
HomeLand - Ein neues Echtzeit-Strategiespiel
Eine Demo von HomeLand kann unter dem Titellink geladen werden. Es handelt sich um ein neues Echtzeit-Strategiespiel mit vielen Features. Jeppe Nielsen würde sich über Verbesserungsvorschläge und weitere Ideen freuen.

A new demo called HomeLand, is online. It´s a new real-time strategy game, with some original features. You can create you own customizible units (with some limitations ofcourse). These units are created from tecnologies that you research. There are currently only 14 different technologies, but it´s due to expand. Any suggestions and ideas are welcome, so please email me if you think of something cool to be added. Screenshots and download are available from my homepage.
17.11.1999
Daniel Bindel im ANF
Lambda-Seite Update
Auf der Lambda-Seite hat sich wieder etwas getan. Es wird jetzt wieder intensiv an der OpenGL Implementierung gearbeitet und andere Schnittstellen (3D, Grafik und Steuerung) sind in Entwicklung.
17.11.1999
Amigaland im ANF
AmigaLand Messebericht mit Bildern
Unter dem Titel Totgeglaubte leben länger können Sie das Home electronics world 99 Erlebnis aus Sicht des AMIGALAND Teams lesen. Der bebilderte Bericht ist schon alleine deshalb interessant, da wir einmal Einblick in die Gedanken eines Amigahändlers bekommen, bzw. in diesem Fall einer Amigahändlerin, der sympathischen Frau Vokinger.
17.11.1999
Steve Crietzman per eMail
COSA Progress Update
Lesen Sie den "offenen Brief an die Amiga-Gemeinde" von COSA, in welchem alle Neuigkeiten vom COSA-Projekt zusammengefasst sind.
17.11.1999
Alexander Lohrmann im ANF
Neue Mame-Version für PowerPC
Download: mameppc36b8.lha - 4.2 MB
17.11.1999
Jens Langner im ANF
Picasso96 Version 2.0 veröffentlicht
Nach monatelanger Entwicklung hat sich das Picasso96 Team dazu entschieden, die *Final*-Version 2.0 zu veröffentlichen. Viele Änderungen und Optimierungen wurden seit der letzten Veröffentlichung im Februar 1999 getan und nun hat die neue Picasso96 Version wirklich den *Final* Titel verdient und sollte auf jedem Rechner mit Grafikkarte installiert werden. Eines der neuen Features ist unter anderem die Unterstützung der Draco Altais Grafikkarte. Weitere Einzelheiten unter dem Titellink. Download: Picasso96.lzx - 493 Kb und die dazugehörige PGP-Signatur Picasso96.lzx.sig.
17.11.1999
Carl Licke
Upd8 Update Version 1.1
Mit diesem Programm können Sie Webseiten, die Sie immer wieder besuchen, auf Änderungen prüfen lassen. Das Programm gibt Ihnen dann aus, bei welchen Seiten sich etwas geändert hat.
Für mich ist Upd8 inzwischen ein unentbehrlicher Helfer geworden :-).
17.11.1999
The FMP in dcsam
Das Karsten Obarski Tribut-Projekt
Hinter den Track basierten Musikprogrammen wie Soundtracker, Fasttracker, Impulsetracker, Screamtracker usw. steht mit Karsten Obarski ein Mann, der mit dem Soundtracker das erste Musikprogramm dieser Art geschrieben und in den goldenen Zeiten des Amigas zu vielen Spielen den Soundtrack beigesteuert hat. Doch kaum jemand kennt seinen Namen.
     Das Karsten Obarski Tribut-Projekt verfolgt daher drei Ziele:
  • Bekanntzumachen was Karsten Obarski getan und welche Musik er geschrieben hat.
  • Soviele Grüße wie möglich, für ihn zu sammeln.
  • Mit ihm Kontakt aufzunehmen und die Grüße zu übermitteln.
Um dies zu erreichen sucht FMP Unterstützung. Hierzu kann man einen von drei Tribut-Banner auf seine eigene Homepage legen und Informationen und Kommentare über Karsten Obarski zuschicken. Zusätzlich ist ein Musikwettbewerb geplant.
17.11.1999
Apex Designs
Payback Status Report #4
Teils wegen des Soundtracks, teils um das Spiel so gut wie möglich zu machen, wurde der Veröffentlichungstermin von Payback von Dezember'99 auf Ende Februar 2000 verschoben. Hierdurch wird es u.a. auch mehr Extras im Spiel geben.
     Unabhängig hiervon geht die Entwicklung stetig voran. Der Code zum Mischen des Sounds liegt inzwischen in Assembler vor und hat keinen nennenswerten Einfluß auf die Framerate des Spiels. Ein besonderes Feature der Sound-Engine besteht darin, dass sie bis zu 100 Sounds auf die 12 zur Verfügung stehende Kanäle verteilen kann, indem jeweils die lautesten gespielt werden. Dies ermöglicht es, annähernd alle Objekte mit Klängen zu versehen (Feuer, Telefone, gehende Menschen etc.).
     Die eigene Skriptsprache wurde um Befehle erweitert, die nicht lineare Handlungsstränge erlauben. Nun müssen noch alle Level erstellt werden.
     Zusätzlich sind auf den Seiten, vier neue Bildschirmfotos zu finden.
17.11.1999
Amiga.org
TWOM2: Ghelae and the Death-Sword
F1 Software kündigt mit TWOM2 ein neues Fantasy-Adventure an. Ziel des Spiels ist es die Welt zu retten, indem man Ghelae durch die fantastische Welt Kawamoon mit ihren Orcs, Werwölfen, Drachen und Goblins führt.
     Das Spiel bietet u.a. über 30 interaktive Figuren, detaillierte Grafiken und zahlreiche Rätsel. Geplanter Veröffentlichungstermin ist der 5. Dezember 1999.
17.11.1999
Amiga.org
MMU.library V40.51 veröffentlicht
Die Version 40.51 der MMU-Library sowie eine Reihe von Tools zur Library sind im Aminet veröffentlicht worden. Die Library ermöglicht u.a. ROM-Mapping und das Schützen von Teilen einer Applikation mittels Memory Protection.

Download: util/libs/MMULib.lha

17.11.1999
Amiga.org
The Amiga Volunteer Project
Beim The Amiga Volunteer Project(TAVP) handelt es sich um eine Non-Profit-Organisation, die das Ziel hat Softwareentwicklungen für den Amiga zu unterstützen, so dass qualitativ hochwertige Programme schneller erscheinen und damit die Softwaresituation auf dem Amiga verbessert wird.
     Hierzu nimmt die Organisation derzeit Kontakt mit Amiga-EntwicklerInnen auf, um sie zu fragen, welche Hilfe sie in welchen Bereichen benötigen.
     Selbst sucht TAVP Leute, die Interesse haben, ohne Geld für die Organisation zu arbeiten. Gesucht werden u.a. ProgrammierInnen, MusikerInnen usw.
     Zusätzlich kontaktiert TAVP verschiedene PC-EntwicklerInnen, um Programme auf dem Amiga portieren und mit deren Verkauf eventuell auch Geld für die Organisation erwirtschaften zu können. Dieses Geld würde der Organisation zugute kommen. Die Gründer des Projekts selbst möchten kein Geld mit der Organisation verdienen.
     Wer Interesse hat sich an TAVP zu beteiligen, kann eine E-Mail an official_tavp@hotmail.com schicken. In der E-Mail sollte man seinen Namen, das Land aus dem man stammt und die eigene Computerausstattung angeben sowie beschreiben, wie man das Projekt unterstützen möchte.
17.11.1999
www.irseesoft.de
Die deutschsprachigen Seiten von IrseeSoft(Turboprint), sind inzwischen unter http://www.irseesoft.de/ zu finden. Die E-Mail-Adressen enden nun ebenfalls auf .de.
     Für Mitte Dezember ist eine Treiberergänzungsdiskette zu Turboprint mit folgenden Treibern angekündigt:
  • Canon BJC 1000,2000,4400,6100,7100
  • Epson Stylus Photo 750,1200
  • Epson Stylus Color 460,660,760,860,900
Neue Programmversionen wird es erst wieder nächstes Jahr geben, weshalb IrseeSoft auf einen eigenen Stand auf der HEW verzichtet hatte.
17.11.1999
Falk Lüke per eMail
EternityNews - Tales of Tamar
Eisig ist es draußen geworden... Doch bieten die aktuellen Neuigkeiten ungeahnte Möglichkeiten, den Rechner zur Zweitheizung umzufunktionieren und diesem Status entsprechend warmlaufen zu lassen.
    Die deutschsprachige Tales of Tamar-Demo 1 ist fertig und wird demnächst auf der Amiga Future-CoverCD erscheinen. Bald nach dem Erscheinen der Futureversion wird die Demo auch den anderen Amiga-Zeitschriften zugänglich gemacht, vorher wird sie jedoch noch vollständig lokalisiert. Noch ein wenig später wird die Demo auch der allgemeinen Userschaft zugänglich gemacht werden.
    Die Demo ist keine komplett spielbare Version, sie bietet ein erstes Eingewöhnen in die Welt von Tamar. IRC-Chat, FTP-Download und Online-Games funktionieren jedoch bereits und Updates sind bereits in Planung, so zum Beispiel ein eingebauter MasterMind-Clone im ToT-Look...
    Die auch schon absehbare zweite Tales of Tamar-Demo wird als StandAlone-Version über den Server spielen können, jedoch wird das rundenweise Spielvergnügen zeitlich nicht unbegrenzt sein...
    Wie diesen Worten unschwer zu entnehmen sein dürfte, ist die Entwicklung trotz einem seit langem ausbleibenden Update der Versionsnummer auf der Homepage http://www.tamar.net nicht stehengeblieben, sondern schreitet mit großen Schritten voran.
17.11.1999
Steffen Haeuser in fidonet.AMIGA.GER
Heretic II
Heretic II wurde auf der Messe vorgeführt. Auf einem Rechner gab es Probleme, Heretic zu Laufen zu bringen. Steffen Haeuser schreibt dazu:
Am Samstag hat sich herausgestellt, dass das Problem ein Bug meiner chunkyppc.library war (ja, ich bin schuld :) Ich werde den Bug heute abend korrigieren). chunkyppc.library lief, wenn CGX installiert ist. Auch, wenn Picasso96 installiert ist. Aber nicht, wenn beide parallel (auf zwei verschiedenen Grafikkarten) installiert sind. Und das war das Problem bei dem zweiten Rechner. Es war also kein spezifisches Problem von Heretic 2.
17.11.1999
Martina Jacobs im ANF
Neue 68060-Library und FlashUpdate von Phase5
Auf den FTP-Seiten von Phase5 liegen neue Libs für MC68060 und eine neues FlashUpdate für PPC-Karten.
68060.library Version 46.7: Lib ID String korrigiert, Init für LC/EC060 ausgeschaltet, einige Switches für den Pfad der utility.library reaktiviert.
FlasUpdate: ppc.library Version 46.28, neue 68060/ppc.library für Blizzard (siehe oben) und neues CDRive Filesystem.
16.11.1999
Stuart Walker per eMail
Wipeout 2097 Problem
Es gibt ein wirkliches Problem, wenn man das Warp3D-Archiv, welches sich auf der Wipeout2097 CD befindet installiert. Lösung:
1. Löschen Sie die Datei 'LIBS:Warp3DPPC.library' oder deinstallieren Sie Warp3D komplett
2. Installieren Sie das Warp3D-Archiv von der CD neu oder kopieren Sie die Datei 'Warp3DPPC.library' per Hand nach LIBS:

There is a serious problem when installing the Warp3D archive which is located on the Wipeout2097 CD. Some libraries don't have a larger version number than the Warp3D libraries of the Warp3D V2 archive, so that the Warp3D installer doesn't copy the appropriate files. This results into a PPC exception requester opening after the setup requester is confirmed, and after the screen resp. window becomes black. This probably only happens, if a Warp3D V2 installation was already present and if the new archive from the CD was installed afterwards.

To solve this problem, the following should be done:
1. Delete the file 'LIBS:Warp3DPPC.library' (or uninstall Warp3D as a whole)
2. Reinstall the Warp3D archive from the WO2097 CD or copy the file 'Warp3DPPC.library' to LIBS: by hand.
16.11.1999
Jörn Plewka per eMail
Twister1200 seit HEW wieder verfügbar! High-End, LowCost..
Auf der Messe sind leider einige Karten durch ein Missverständnis ohne Dokumentation verkauft worden. Vorsicht beim Einbau, denn die neue Karte liegt nun kopfüber in Richtung Tastatur im A1200! Twister1200 Rev. 2 ist mechanisch von DCE verändert worden. Als Grund wurden Kosteneinsparung und Kompatibilität zu anderen Produkten angegeben. Support leistet weiterhin Katodev per E-Mail, WWW, Fax und notfalls Telefon ab 18.00 Uhr.

Wir, Katodev, wurden von Händlern und Usern gebeten zu erläutern, warum eine weitere serielle Schnittstelle wieder auf den Markt gebracht wurde. Nach Tests u.a. auf der HEW und Anwendererfahrungen ist noch immer kein anderer Mitbewerber in der Lage, eine fehlerfreie Verbindung mit nur mittleren Übertragungsraten zu garantieren (Stichwort: Auto-Flow-Control). Ursache sind Hard- oder Softwarelimitierungen. Hohe Datenraten sind daher fraglich. Zusätzlich ergibt sich bei einem Mitbewerber entgegen Versprechen eine vergleichsweise sehr starke CPU-Belastung. Eine Kompatibilität zu Melody1200 ist scheinbar sogar entgegen Ankündigungen bei keinem Mitbewerber ohne Lötarbeiten zu erzielen. Ob Miami's lastsparender EOF-Mode von anderen unterstützt wird, ist uns nicht bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten.
16.11.1999
Marko Seppänen per eMail
Image Engineer PlugIn - Sonderaktion
Lesen Sie die Pressemitteilung von Image Engineer, in welcher bestimmte PlugIn für einen begrenzten Zeitraum zu absoluten Sonderpreisen angeboten werden.
16.11.1999
Robert Kon per eMail
Transmeta: CrusoeTM
Am 19. Januar 2000 soll der neue CrusoeTM Processor vorgestellt werden. Im Quelltext ist außerdem eine `geheime´ Botschaft enthalten.
16.11.1999
Andreas Magerl per eMail
APC & TCP - Neue Produkte
Seit der HEW sind vier neue Produkte von APC & TCP für den Amiga erhältlich. Bei der CD-ROM "The Best of Airsoft Softwair" handelt es sich um eine Sammlung aller VOLLVERSIONEN der Gruppe, die Programme wie CD32 Installer, NewInstaller, Rainboot und vieles mehr programmiert haben.
    Bei der Scene Archives 9 handelt es sich um die Fortsetzung der erfolgreichen Scene-Demos-CD-ROM "The Best of Scene Archives".
    Mit SeaSide erscheint endlich wieder ein Strategiespiel für den Amiga. Zur Zeit ist nur eine deutsche Version erhältlich. Eine englische Version wird in einigen Wochen erscheinen. Das Spiel benötigt AGA, 4 MB RAM und ein CD-ROM-Laufwerk.
    Mit der Info/Einsteiger CD-ROM bietet der Club eine CD, die ganz besonders auf die Bedürfnisse von Amiga-Neulingen und Clubmitglieder zugeschnitten ist. Zu fertig installierten Tools, die jeder haben sollte, findet man auf dieser Scheibe außerdem noch alle Demoversionen von APC & TCP, alle Ausgaben der NoCover, die komplette, immerhin 300 MByte umfassende Homepage, sowie diverses Material von Clubmitgliedern. Diese CD-ROM ist nur direkt bei APC & TCP erhältlich und wird natürlich ständig erweitert und aktualisiert.
16.11.1999
Aaron Digulla im ANF
DNS Server für AROS.ORG down
Der DNS Server für die Domain AROS.ORG ist down. Das Projekt geht aber weiter! Der FTP-Server kann in der Zwischenzeit unter ftp://sbb.hepe.com/pub/aros/ erreicht werden, der WWW Server leider nicht.
16.11.1999
Michael Lange im ANF
CyberGraphX V4.2 Update
Dieses Update beseitigt neben einigen Kleinigkeiten auch die Kompatibitätsprobleme mit AmigaOS 3.5. Das Update setzt die Original CGX V4 CD voraus. Das Archiv enthält nur die die Updates für die CGX-System library. Download: cgxsysUpdate42.lha.
16.11.1999
Alexander Kurtz per eMail
Update der AminetGUI
Auf der AminetGUI steht ab sofort ein Chat zur Verfügung. Dieser ist aber momentan leider noch nicht mit den gängigen Amiga-Browsern erreichbar! Ich hoffe, dass die neusten Versionen der NG-Browser dieses Manko beheben! Zusätzich gibt es aber auch noch ein Gästebuch, in dem jeder Nachrichten, Ideen oder Kritiken an mich hinterlassen kann. Für alle, die gerne mit anderen Usern diskutieren, habe ich noch ein Forum eingerichtet. Hier können Diskussionen rund um den Amiga geführt werden, es kann aber auch dazu benutzt werden, um anderen Usern Hilfestellung bei Problemen zu geben. Jeder, der ein Problem hat, kann sich eintragen, und jeder, der eine Lösung parat hat, kann antworten. Also, dann mal ran an die Tasten... Eine kleine Änderung hat sich noch bei der Mirror-Liste ergeben. Jetzt steht vor jedem Server die jeweilige Landesflagge. Jetzt sind alle Grafiken online, und somit alle optischen Fehler behoben... Zu guter Letzt kann die GUI jetzt auch als LHA- oder LZX-Archiv heruntergeladen werden, um noch schneller auf das Aminet zugreifen zu können. Die Datein sind unter Service/Downloads zu finden und sind jeweils ca. 880 Kb groß.
16.11.1999
Stefan Robl per eMail
CGXBlanker Update
Die Version 1.20 des CGXBlankers lässt sich nun mit einem Prefs-Einstellprogramm konfigurieren und es sind außerdem gegenüber der Vorgängerversion einige neue Features sowie ein sehr schöner neuer Blanker ("Flower") hinzugekommen. Weitere Einzelheiten unter dem Titellink.
Nachtrag:
Im alten Archiv vergaß ich die 020er Version des Blankers. Dabei war nur eine 040er-Version... Im Archiv V1.21 gibt es nun eine 020+ und eine 040+ Version, außerdem habe ich ein Installerscript für eine einfachere Installation dazugegeben.
15.11.1999
Messe-Special
Hier nun wie versprochen der ausführliche Report über die HEW´99. Der Link ist auch über die rechte Menüleiste unter "Sonderseiten" erreichbar.
15.11.1999
Andreas Magerl im ANF
Amiga Future weiterhin am Kiosk
Am Stamstag hat es sich entschieden: Die Amiga Future wird es auch weiterhin am Kiosk geben. Genauere und weitere Infos zu diversen Änderungen bei der AF gibt es in ca. 2-3 Tagen auf unserer Homepage.
15.11.1999
Alexander Kurtz per eMail
AminetGUI
Die Aminet-GUI ist ab sofort unter der neuen URL: http://www.aminet.de erreichbar...
15.11.1999
Oliver Wagner per eMail
AmigaNCP 2.1
AmigaNCP ist eine Implementierung der Psion-Link-Protokolls, welches z.B. in Psion S3/S3a/S3C und Psion 55 Palmtop-ROMs benutzt wird. Download: amigancp_21.lzx.
15.11.1999
PowerOS
PowerOS News
Claus Herrmann schreibt in den News:
Die HEW (Home Electronics World) ist nun zu Ende. Daher möchte mich noch schnell bei den Usern, die mich besucht und mich mit Ihren Fragen gelöchert haben bedanken! Gleichzeitig möchte ich noch eine Meldung rausgeben: PowerOS wird auch für die AmiJoe von Met@Box umgesetzt! Ich darf mitteilen, dass ich stolzer (und momentan einziger) Besitzer einer AmiJoe 1200-G3 bin. Ein grosses Dankeschön hier an Met@Box! Näheres (Specs und Fotos) demnächst hier auf der HomePage auf einer eigenen Seite.
15.11.1999
Weitere Bilder von der HEW´99
Dennis Pauler schreibt, dass Sie bei Virtual Dimension kommentierte Bilder der Kölner Messe zu bewundern sind.

Thomas Graf teilt uns mit, dass die Home Electronics World Area auf der AmigaNation mit Photos von der Messe und MPEG's von der Annex Live Performance upgedatet wurde. Messebericht und Annex Performance.

Weitere Bilder können Sie bei javosoft Computer abrufen.
15.11.1999
Rene Koenig per eMail
AmigaHardHacks
AmigaHardHacks hat jetzte seine eigene Doamin www.hardhacks.de. Auf dieser Seite finden Sie Pinbelegungen, Hardhacks, und und und... alles über Amiga Hardware. Bei Fragen eMail: webmaster@hardhacks.de.
15.11.1999
Oliver Tacke per eMail
GlowIcons-CD-ROM
Oliver Tacke schreibt:
Liebe Amiga Gemeinde, in Köln haben wir (Heinz Andreolla und ich) CD-ROMs mit diversen GlowIcons verteilt. Leider müssen wir nun mitteilen, dass diese noch sehr fehlerhaft ist. Mir ist nämlich ein böser Fehler unterlaufen, so dass die meisten Icons zu klein geraten sind - nur ein wenig, aber das genügt schon, um bei Schubladen mit vielen verschieden grossen Icons einen wirklich aufgeräumten Zustand unmöglich zu machen.
    Ein anderes Problem ist, dass in der Hektik vor der Messe leider diverse Binaries mit auf die CD-ROM gerutscht sind. Ich finde es unfair, Heinz deshalb als Raubkopierer zu bezeichnen, wie es wohl einige Leute getan haben. Es war wirklich ein Versehen, und wenn ich nicht erst ein paar Tage vor der Messe die Icons abgeliefert hätte, dann hätte Heinz auch noch genug Zeit gehabt, diesen Fehler zu vermeiden.
    Kurzum: wir bitten um Entschuldigung. Betrachtet die verteilte CD-ROM einfach als Demoversion. Ich werde mich nun an meinen Rechner setzen und schnellstens alles korrigieren. Weiterhin werde ich noch einige Verbesserungen und Ergänzungen vornehmen, z.B. die Farben der Schubladen richtig an das OS3.5 anpassen. Ich bitte angesichts der Menge der Icons um Verständnis dafür, dass ich das nicht innerhalb von einer Woche schaffen kann. Ich werde mich aber beeilen.
    Ein erstes Korrektur Archiv mit rund 250 Icons ist bereits fertig und wird in Kürze verfügbar sein. Die endgültige Fassung wird wahrscheinlich auf der Aminet CD-ROM Nr. 35 zu finden sein und, falls Interesse besteht, auch im Aminet oder der LeserCD der amigaOS.
14.11.1999
Messeimpressionen III
Bei den heutigen Bildern haben wir uns ganz speziell auf die Leute hinter den verschiedenen Projekten konzentriert.
Der Messesonntag verlief recht gemütlich. Vormittags war die Messe relativ gut besucht, ab ca. 15 Uhr lichteten sich die Gänge jedoch merklich. Trotzdem äußerten sich die meisten Aussteller sehr zufrieden über die gemachten Umsätze, die dem Vorjahr in nichts nachstanden. Spürbar war Zuversicht, dass es mit dem AMIGA weitergeht. Allgemein findet eine Neu/Rückorientierung auf PPC statt, also praktisch "Back to the roots". Der MCC war überhaupt kein Thema mehr. Morgen folgt unser umfassender und ausführliche Messebericht.
14.11.1999
Czech Amiga News
AutodocViewer Lite V2.0 - V1.13 Beta
Der AutodocViewer von Ronny Tennebekk läuft ab OS 3.0 und einer 68020 CPU. Das Programm wird seit 1994 entwickelt. Die neue, überarbeitete Version 2.0 befindet sich derzeit im Betastadium und berücksichtigt zahlreiche Wünsche von AnwenderInnen des Programms.
14.11.1999
Czech Amiga News
Gameboy-Emulator "GBE" für WarpUp
Auf der Emulationsseite von AmiDog, ist der neue Gameboy/Gameboy Color-Emulator GBE zu finden.
     Der Emulator läuft auf PPC-Amigas unter WarpUp. Er unterstützt u.a. alle Z80-Opcodes und das CD³²-Pad. Zur korrekten Emulation aller Farben des Gameboy Color bietet das Programm einen 15-Bit-Support.
14.11.1999
Czech Amiga News
JST V2.8b
Vom Degrader "JST" wurde die Version 2.8b veröffentlicht.
14.11.1999
Czech Amiga News
NetInfo-II V2.4 veröffentlicht
Vapor hat die Version 2.4 des Internetinformationstools "NetInfo-II" veröffentlicht. Diese Version enthält zusätzlich einen ARexx-Port, Druckfunktionen und eine externe TLD/WHOIS-Tabelle.
Download: NetInfo-II
14.11.1999
Czech Amiga News
Amiga nicht mehr auf Opera-Website
Auf der Project Magic-Seite des Web-Browsers Opera sind alle Informationen zu einer Amiga-Portierung entfernt worden. Weiterhin aufgelistet sind BeOS, EPOC, MacOS, Linux und OS/2.
14.11.1999
AWD [News]
United Amigans
Hinter United Amigans steht die Idee, gemeinsam mit Amiga Inc./Gateway in Kontakt zu treten.
     Auf der Missons-Seite wird zwar zum einem Amiga Inc./Gateway die Schuld an der derzeitigen Situation des Amigas gegeben, andererseits aber auch kritisiert, daß es keine klare, eindeutige und gemeinsame Stellungnahme aller Amiga-AnwenderInnen an Amiga gab. So schreibt John Groothof, daß nun wir dafür verantwortlich sind in welche Richtung der Amiga geht.
     United Amigans möchte daher eine Plattform für einzelne bieten, die gemeinsam als Community auftreten möchten.
13.11.1999
Amiga.org
UGN IRC Logs
Unter dem Titellink finden Sie die Mitschnitte der von UGN organisierten IRC-Konferenzen während der Kölner Messe. Rede und Antwort standen:
Aaron Digulla, AROS
Steve Crietzman, COSA
Mick Tinker (BoXeR), Paul Lesurf, Blittersoft
Michael Garlich, Titan Computers
Petro Tyschtschenko, Amiga
KOSH
Phoenix Platform Consortium
Haage & Partner
13.11.1999
Messeimpressionen II
Heute war die Messe deutlich besser besucht, die Stimmung erheblich besser. Die Händler sind mit den Umsätzen zufrieden, denn trotz gesunkener Besucherzahlen haben sich die User reichlich mit guter Software eingedeckt. Allseits beklagt wurde die Tatsache, dass es wenig Hardware für PPC zu kaufen gibt. Auch Grafik- und Turbokarten sind beinahe Raritäten.
    Wir haben viele interessante Gespräche geführt, die wir, wie schon gestern angekündigt, nach der Messe in einem Special zusammenfassen werden. Unter dem Titellink können Sie sich die Bilder des Tages anschauen.
13.11.1999
Neue PPC-Prozessorkarte von Met@box
Heute bekamen wir in einem kleinen Kreis die neue Prozessorkarte von Met@box für den A1200 zu sehen, die keinen 68k-Prozessor mehr braucht. Das bedeutet für den User, dass er mit dieser Karte einen kompletten PPC-Rechner hat. Das besondere an dieser Karte ist, dass man einzelne Betriebssystemfunktionen durch PPC-Versionen ersetzen kann. Dadurch ist es möglich, das Betriebssystem Stück für Stück auf den PPC zu portieren. Die Karte wird in Kürze verfügbar sein.
13.11.1999
Heinz Andreolla
Neue Glow-Icons
Heinz Andreolla hat uns auf der Messe eine CD mit ganz neuen, noch nicht veröffentlichten Glow-Icons geschenkt, die er zusammen mit Oliver Tacke gezeichnet hat. Er hat uns erlaubt, eine Auswahl zum Download anzubieten. Ganz herzlichen Dank dafür :-).
Download: glow_new.lha - 1,1 MB.
Nachtrag:
Beim Packen des Icons-Archivs sind leider aus Versehen einige Binary-Dateien mit gepackt worden. Wir haben diese soeben wieder entfernt.
12.11.1999
Ralph im ANF
MakeCD 3.2c und Flashrom 1.2 veröffentlicht
Kleinere Bugfixes (u.a. mit langen Filenamen und Filelisten), Erkennung des Ricoh MP7040 gefixt. Flashrom ist ein Firmware-Flasher für Plextor und Yamaha-Laufwerke.
12.11.1999
Dennis ´Hurrican´Pauler im ANF
"Bombsquare" ist fertig
"Bombsquare", unser Minefield-Klon mit Ein- Zweispielermodus (und natürlich einigem mehr) ist fertig und steht auf unserer Homepage zum Download bereit.
12.11.1999
Messeimpressionen
Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte. Der ausführliche Bericht folgt am Ende der Messe. Lesen Sie die kleine Zusammenfassung des ersten Messetages.

Bei AmigaNation finden Sie einen Livebericht vom ersten Tag der Kölner Amiga Messe. Highlights sind das AmigaOS 3.5, ScanQuix 5.0, FXPaint / FXScan, WipeOut 2097 und Directory Opus Magelan II.

Auch bei Fun Time hat sich Sebastian schon die Finger wund geschrieben.

Volker Grabbe schreibt im ANF:
Erst 5000 OS3.5 verkauft!
Laut Aussage des Präsidenten von Amiga International wurden erst 5000 AmigaOS3.5 verkauft. Um die Entwicklungskosten von 300.000 DM wieder hereinzubekommen, müssen aber mindestens 25.000 Stück verkauft werden. Also, wer noch nicht zugeschlagen hat, sollte es jetzt tun, ansonsten hat es sich erledigt!

Stefan Lorenz schreibt im ANF:
ScanQuix 5 bei RBM erhältlich
Ich habe gestern eine Update-Mitteilung von RBM zugeschickt bekommen. Scanquix 5 ist auf der HEW erhältlich. Das Update kostet 69 DM. Scanquix 5 wird auf CD zusammen mit FxScan von Felix Schwartz geliefert. Neu sind auch CPU-optimierte Versionen und Warpup- Support. Man sieht sich in Köln.
11.11.1999
Thomas Wenzel im ANF
AmigaAMP 2.7 final release verfügbar
AmigaAMP v2.7 ist ab sofort auf meiner Homepage und hoffentlich auch bald im Aminet verfügbar! Da ich selbst kaum Zeit zum Testen habe, mußte diese Version einen zehnstufigen öffentlichen Betatest, koordiniert über die AmigaAMP Mailingliste, über sich ergehen lassen. Ich hoffe, ich habe dadurch nahezu alle Bugs ausmerzen können. Ich bedanke mich bei allen Usern, die am Betatest teilgenommen und die Ergebnisse mit mir diskutiert haben. Für alle, die bis jetzt nur ältere Versionen von AmigaAMP kennen, hier nocheinmal die wichtigsten Neuigkeiten zusammengefasst:
  • WinAMP-Skin Unterstützung für die gesamte Oberfläche inkl. Equalizer und Playliste
  • Mehrere verschiedene Auflösungen für den Spectrum Analyzer, durch Shift- Click umschaltbar
  • Übergabe der Wellenformdaten an laufende Plugins
  • Unterstützung der guigfx.library, im Zuge der Umstellung bessere Darstellung während der Nachladephase von Skins
  • Bessere Layer2-Unterstützung für den Prelude-MPEGit Hardwaredecoder
Die Zahl der verfügbaren Plugins ist auch schon wieder gewachsen, und fast monatlich kommen neue hinzu. Ein regelmäßiger Besuch der Homepage lohnt sich also :).
Download: AmigaAMP27.lha - 421 Kb.
11.11.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
PerSuaSiVe SoftWorX News
Ich habe meine News-Seiten erneut aktualisiert (news_d.html) und einige Informationen über neue Produkte und Gelegenheiten (z.B. zum Upgrade Ihrer SView Productivity Suite auf der Kölner Messe) hinzugefügt. Es ist nun ebenfalls ein überarbeitetes Statement zur Amiga-Zukunft verfügbar, das nun zusätzlich wieder die "Raubkopier"-Problematik thematisiert. Bitte haben Sie Verständnis, dass es mir - aufgrund permanenten Zeitmangels - bislang nicht möglich war, alle Details anzusprechen. Und da stets noch etwas in Bewegung ist, sollte man diesen Text als "Living Document" betrachten, der in regelmässigen Abständen Veränderungen reflektiert und mit der Zeit ein vollständigeres Gesamtbild wiedergibt.

I've updated my news pages again (news_e.html) and added some information about new products and opportunities (e.g. upgrading your SView Productivity Suite at the Cologne fair). There's now also a revised statement about the Amiga future available, which also again covers the "piracy" topic. Please understand, that - due to a constant lack of time - I've not been able to address all the details yet. And since there's always something in change, this text may be considered a "living document", reflecting changes regularily and emerging to a bigger picture with the time.
11.11.1999
Kai Hoffmann per eMail
MCC-Install 43.27 veröffentlicht
Eine neue Version von MCC-Install, dem universellen Installationsskript für MUI Custom Classes, wurde von Hofmann Software Engineering International im Aminet veröffentlicht. Die neue Version ist kompatibel mit dem Installer NG 1.3 von Jens Tröger und wird inzwischen von mindestens 16 MCCs verwendet, um nicht nur den Benutzern der MCCs die Installation zu erleichtern, sondern auch den Autoren die Arbeit zur Erstellung eines Installationsskriptes abzunehmen.

A new version of MCC-Install - the universal installation script for MUI custom classes - is made available in Aminet by Hofmann Software Engineering International (http://www.hofmann-int.de/). The new version ic compatible with the installer NG 1.3 by Jens Troeger (http://www.inf.tu-dresden.de/~jt18/). This installer is at least used by now with 16 MCCs. It not only makes the installation of the MCCs for the endusers easier but also eliminates work for the author for creating an installation script.
11.11.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
Casino-21 (Climate Simulation of the 21st Century)
Robert Wahnsiedler schreibt:
Ich habe versucht die Macher von dem SETI-Project davon zu überzeugen, dass sich auch ein Amiga-Port im Stil von der PC/Mac-Version (als Screensaver) lohnen würde. Leider bin da auf taube Ohren gestoßen und von der Amigagruppierung, die sich damit beschäftigen wollte, hat man auch schon lange nichts mehr gehört.
    Jetzt bin ich im Netz auf ein neues Projekt dieser Art gestoßen, es geht um die Berechnung des Weltklimas für das 21. Jahrhundert. Den verantwortlichen Projektleiter "Jim Hanson" habe ich kontaktiert und mich für einen Amiga-Port stark gemacht. Das Interesse seitens der Macher ist da, momentan werden noch Interessenten, die an diesem Projekt mitarbeiten wollen, gesucht. Zur Zeit haben sich unter AmigaOS lediglich 2 User eingetragen. Man will erst sehen, wieviele Leute sich zu dem jeweiligen OS melden, erst dann wird man mit den Portierungen für die einzelnen Betriebssysteme beginnen.
    Ich hoffe doch, dass sich noch genug Interessenten für einen Amiga-Port dieses echt hochinteressanten Themas finden, und sich in die Userliste eintragen. Informationen zu Casino-21 (Climate Simulation of the 21st Century) und die Registrierung finden Sie unter dem Titellink.
    PS: Es würde mich freuen, wenn jemand diesen Text ins Englische übersetzen könnte, damit man es auch auf englischen Newsservern posten kann.
10.11.1999
AudioPage
Lame neue Betaversion 3.53
Download: LAMEbeta.lzx
10.11.1999
Czech Amiga News
Pagan bei Epic Marketing in Köln
Pagan wird Dafel: Bloodline in Köln präsentieren.
10.11.1999
Stefan Ossowski per eMail
Amiga Developer CD V2.1 wird bald veröffentlicht
Diese CD enthält sämliches Material, das Sie benötigen, um Software für Amiga-Computer zu entwickeln. Lesen Sie auch die komplette Pressemitteilung mit weiteren Leistungsmerkmalen.
10.11.1999
Achim Klopsch per eMail
IBROWSE 2.1 nun mehrsprachig
Unter dem Titellink gibt es die ersten Catalog-Files zum Laden.
10.11.1999
Matthias Henze per eMail
News von CyberdyneSystems
Persönliches Statement von Matthias Henze (Autor der HSMathLibs und der stormamiga.lib)
Abschied vom Amiga und von CyberdyneSystems???
    Ich habe schon öfters darüber nachgedacht, aber jetzt sind diese Themen so aktuell wie nie zuvor. Man könnte jetzt lange diskutieren warum und wieso, aber ändern würde es nichts. Ein wesentlicher Grund ist die extrem mangelhafte Unterstützung (bis auf ganz wenige Ausnahmen) durch die Anwender und Firmen. Einiges habe ich ja bereits in meinem Statement vom 06.11.1999 geschrieben.
    Eine endgültige Entscheidung zum Thema Amiga und CyberdyneSystems habe ich bis jetzt noch nicht getroffen. Ich werde mir genügend Zeit nehmen um darüber nachzudenken, aber eins ist sicher, so wie jetzt wird es auf keinen Fall weitergehen. Fragen und Kommentare zu diesem Thema schreiben Sie bitte an Matthias_Henze@CyberdyneSystems.de.
10.11.1999
Darek Smietana per eMail
New news from ELBOX
ELBOX FastATA4000 Controller is finally available!

* High-speed FastATA-3/EIDE Controller for Amiga 3000/4000.
* Fully autoconfig ZORRO III card.
* The first Amiga 3000/4000 EIDE controller supporting fast
  PIO-3 and PIO-4 modes (for up to 16.6MB/s).
* Data transfer is several times faster than in any ZORRO II
  or Fast ZORRO II EIDE controllers.
* Compatible with PIO-0 to PIO-4, UDMA-33, UDMA-66 devices.
* Two 3.5" IDE ports allow to connect 4 EIDE devices
  (HDD, CD-ROM, CD-R, CD-RW, ZIP, LS-120, DVD) working at
  full speed.
* Autobooting from ZIP and LS-120 drives enabled.
* Supports HDDs > 4GB (SPLIT to 4 GB,  NSD, TD64, DirectSCSI).
* The set includes very advanced FastATA4000 software for
  controlling EIDE devices and the fastest CD file system:
  AllegroCDFS.
* More than one ELBOX FastATA 4000 controller can be installed
  simultaneously.
10.11.1999
Martin Strobl per eMail
COOL bits auf der HEW 99
Bitte beachten: Unser Geschäft bleibt von heute, 10.11. bis Dienstag, 16.11. geschlossen. Folgende Produkte wird man bei uns am Stand erhalten können: Monitore, Drucker, Turbokarten, Netzwerkkarten, Tower, Modem, Hardware allgemein, Anwendersoftware, Spiele und noch so ein paar Kleinigkeiten.
10.11.1999
Kai Mache per eMail
Amiga Zentrum Thüringen e.V. mit Linux in Köln...
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. präsentiert sich vom 12.-14.11. auf der "home electronic world 99" am Stand von Amiga International Inc. mit der neusten Version des LinuxPPC-1999 für alle PowerPC-Amigas. Auf zwei Systemen, einem A1200 mit PPC-603e 240 Mhz und einem A4000 T mit PPC-604e 233 Mhz können sich die Besucher von der Leistungsfähigkeit des Linux-PPC auf dem Amiga überzeugen. Alle Fragen zur Installation und Benutzung von Linux werden natürlich auf dem Stand beantwortet. Das erste Linux-PPC Spiel "Myth 2", der Power-Mac Emulator "Shepp Shaver" , "Netscape 4.7" und viele weitere Software-Pakete werden gezeigt.
    Allen interessierten Besuchern, die sich Linux auf ihrem eigenen Rechner installieren wollen, bieten wir die Möglichkeit die aktuelle Linux-PPC-CD auf der Messe für nur 25,- DM zu kaufen! Achtung! Leider ist nur eine begrenzte Stückzahl auf der Messe verfügbar! Bei Interesse bitte nicht zu lange warten, da sonst erst nach der Messe wieder geliefert werden kann. Zusätzlich werden unter den ersten 100 Linux-CDs noch 10 weitere S.U.S.E Linux-Pakete als Bonus versteckt sein. Der Zufall entscheidet. Mit freundlicher Unterstützung von S.U.S.E.. Weiter Infos gibt es unter dem Titellink oder bei linux@azt-ev.de.
10.11.1999
Giorgio Signori im ANF
Softwave bringt Amiga.news-CD mit GTI
Softwave gibt bekannt, dass das angekündigte auf CD herauskommende Amiga.news Magazin über GTI vertrieben werden wird. Die CD wird auf der Kölner Messe zu kaufen sein.
10.11.1999
Stefan Martens im ANF
Mitfahrerzentrale zur Messe in Köln
Braucht oder habt ihr eine Mitfahrgelegenheit zur Messe in Köln? Dann klickt den Homepage Link an.....
10.11.1999
Uwe Hölzel im ANF
Messefahrt nach Köln
Der Amiga User Club Bautzen e.V. fährt wie jedes Jahr wieder zur Messe in Köln. Hier noch mal eine kurze Zusammenfassung: Wir fahren am Sonnabend dem 13.11.99 mit einem Reisebus der Firma Willhelm (womit sonnst) bis 51 Personen, mit WC, Video, Bordservice, Klimaanlage? zur Messe. Es stehen uns 2 Busfahrer zur Verfügung um sicher und schnell nach Köln und wieder zurück zu kommen. Zur Zeit haben 31 Personen zugesagt. Es ist also noch genügend Platz um Freunde und Bekannte mitzunehmen. Fragt bitte nochmal rum, damit der Bus voll wird. Die derzeitigen Fahrtkosten belaufen sich auf 62,00 DM. Sollte sich die Teilnehmerzahl erhöhen fällt der Betrag entsprechend.

Treffpunkt: Busplatz Bautzen
Abfahrt: 1.00 Uhr ab Bautzen 18 Personen
-> 2.00 Uhr in Dresden 11 Personen
-> 4.30 Uhr am Hermsdorfer Kreuz Leipzig
-> 5.30 Uhr Erfurt-West 2 Personen
-> 7.00 Uhr Eisenach 1 Person
Weitere Infos bei Uwe Hölzel, Tel.: privat 03592/34455
10.11.1999
Markus Fellhauer im ANF
Frogger Version 1.42 veröffentlicht
Frogger, der MPEG Videoplayer (PPC & 68k) ist jetzt in Version 1.42 verfügbar.
09.11.1999
Hendrik Höner per eMail
IRC Konferenz anläßlich der HEW 99
Auch in diesem Jahr veranstaltet UGN wieder eine IRC Konferenz anläßlich der Kölner Messe.
Zeit: Samstag, den 13.11.99
Netz: AmigaNet
Kanal: HEW99
    Teilnehmer:
  • 11:00 CET COSA
  • 12:00 CET Blittersoft
  • 12:30 CET Mick Tinker (BoXer)
  • 13:00 CET Titan
  • 14:00 CET Petro Tyschtschenko *
  • 15:00 CET KOSH
  • 16:00 CET Phoenix
  • 17:00 CET Haage&Partner *
  • * Zeit kann sich noch ändern
Wir hoffen angesichts des hochkarätigen und wichtigen Teilnehmerkreises auf rege Beteiligung der Amiga-User, da dieses die einmalige Gelegenheit darstellt, mit Vertretern der wichtigsten Zukunftsstrategien zu diskutieren. Hendrik Höner, UGN Deutschland

Nachtrag 10.11.1999:
Amiganet kann über folgende IRC-Server erreicht werden:
linux.tc3net.com
linux.us.amiganet.org
stayfree.uk.amiganet.org
whiterose.us.amiganet.org
kth.se.amiganet.org
09.11.1999
Paul Lesurf per eMail
WipeOut 2097 veröffentlicht
Lesen Sie die Pressemitteilung von Blittersoft.
09.11.1999
Stefan Ossowski per eMail
Amiga Unix Compendium V1.2 veröffentlicht
Zum ersten Mal gibt es eine umfassende Unix-Sammlung, die das Linux 68k, Linux APUS und NetBSD speziell für den Amiga beeinhaltet. Mit dem Amiga UNIX Compendium erhalten Sie alles in einem Produkt, was Sie brauchen, um eine voll lauffähige und gut ausgestattete Unix-Umgebung laufen zu lassen. Dieses 3fach CD-ROM-Set beeinhaltet eine enorme Menge leistungsfähiger und aktueller Software, die speziell für den Amiga selektiert und getestet wurde.
    Sie brauchen nicht länger Hunderte von Megabytes von Dutzenden von Sites herunterzuladen, bis Sie alles haben, was Sie zur Installation brauchen. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, daß der Installationsprozess so einfach wie möglich sowohl für den Anfänger als auch so flexibel und vollständig wie möglich für den Unix-Veteranen ist. Der volle Sourcecode ist ebenso verfügbar wie die letzte Alpha-Release, die Sie schon jetzt die neuen Features der kommenden Software erfahren lässt. Als besonderen Bonus enthält diese CD-Edition einen kompletten Snapshot der letzten GeekGadgets-Entwicklertools für den Amiga und die erste Binär- und Source-Distribution von AROS, dem Amiga Research OS. Zur Benutzung sind Englisch-Kenntnisse erforderlich! Lesen Sie auch die komplette Pressemitteilung mit weiteren Leistungsmerkmalen.
09.11.1999
Stefan Ossowski per eMail
WipeOut 2097 (PPC) veröffentlicht
Das berühmte schwerelose 3D-Rennspiel! Der High-Speed Renn- und Jagd-Thriller, der Ihre Reflexe aufs Äußerste fordert. Führen Sie das Feld an und verteidigen Sie Ihren Gleiter gegen die anderen Piloten. Extreme Haarnadelkurven sowie magenverdrehende Sprünge und Schluchten verlangen Ihre Aufmerksamkeit, während Sie sich mit Ihrer enormen Bewaffnung auch noch gegen Ihre Gegner verteidigen müssen. Lesen Sie auch die komplette Pressemitteilung mit weiteren Leistungsmerkmalen.
09.11.1999
Thomas Steiding per eMail
Epic & Messe
Epic Marketing finden Sie dieses Jahr am Stand D43 auf der Home Electroncs World in Köln Deutz. An unserem Stand werden Sie alle unsere Produkte zu Messepreisen erstehen können. Lesen Sie die Pressemitteilung mit weiteren Einzelheiten.
09.11.1999
Darek Dulian per eMail
ELBOX Computer: Neue Version FastATA'99 & AllegroCDFS
ELBOX Computer hat eine neue Softwareversion für ELBOX FastATA (PowerFlyer/Winner) High Speed EIDE Controller für A1200 fertig. FastATA'99 Version 4.7 ist 100% OS3.5 kompatibel. Lesen Sie die komplette Presseerklärung mit weiteren Einzelheiten.
Download: FastATA'99v47a21.lha - 54 Kb.
09.11.1999
Robert Niessner per eMail
AmigaScene in english online
Contents:
  • ZIP 250 on the Amiga
  • PFS2 V4.2
  • NcodeR 1.5
  • SFS SmartFileSystem V1.61ß
  • Voyager 3.0 Preview
  • SimpleFTP No more greasy keyboards
  • GetType Filetype-recognition in the shell
  • mECH (2) Tornado3D Workshop (part2)
  • The Prophet
  • Olympus Camedia 830L
  • Amiga Downunder 99
09.11.1999
Stefan Ossowski per eMail
SuperView Productivity Suite II veröffentlicht
SuperView IV (SViewIV) liest, schreibt und/oder konvertiert über 50 Grafikformate und bindet auch externe Programmpakete wie Xpk, Ghostscript oder MetaView nahtlos ein. Neben dem Anzeigen von Grafiken auf den insgesamt über 20 unterstützten Grafikkarten (via CyberGraphX, Picasso96 oder spezielle Treibersysteme) ist das Programm also prädestiniert zur Verarbeitung der unterschiedlichsten Grafikformate, grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen (über 30 Operatoren) eingeschlossen.
    Ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis ergibt sich durch die in der SView Productivity Suite II bereits enthaltenen PPC-Module für SViewIV mit ernormen Beschleunigungseffekt, sowie die gleichfalls 680x0 und PPC-optimierten AmigaOS 3 Datatypes für JPEG (JFIF), PNG und TIFF, die zusätzlich auch anderen Applikationen Zugang zu ungeahnten Geschwindigkeitsdimensionen verschaffen. Dazu kommen ein MPEG-Player (PPC-Support, akMPEG) sowie der NAIL-Datatype. Lesen Sie auch die komplette Pressemitteilung mit weiteren Leistungsmerkmalen.
08.11.1999
Andreas Magerl im ANF
PowerOS Interview und OS 3.5 Erfahrungen
Auf der Homepage der Amiga Future (Titellink) findet ihr im Bereich "Aktion" ein kleines Interview mit Claus Herrmann von PowerOS und einige Erfahrungsberichte von Amiga-Usern mit dem neuen AmigaOS 3.5.
09.11.1999
Andreas Magerl im ANF
Neuerscheinungen bei APC & TCP auf der HEW
Folgende Produkte werden auf der HEW von APC&TCP veröffentlicht (Stand C42):
  • CD Scene Archives Volume #9
  • CD Best of Softwair Airsoft
  • APC & TCP Info/Einsteiger CD
  • SeaSide (Strategiespiel)
  • Ausführliche Informationen hierzu findet ihr auf unserer Homepage.
08.11.1999
Michael Pfeiffer per eMail
VWP-Software auf der HEW in Köln
VWP wird dieses Jahr mit 2 Produkten auf der Kölner Messe vertreten sein. Zum einen ist bei unserem Distributor Nightshift neben Scala® auch der WaveTracer DS Mark V in der Version 5.1 zu sehen. Dieser bietet noch mehr PPC-Unterstützung sowie einige neue und verbesserte Effekte. Nightshift ist auf dem Stand von Amiga Inc. zu finden.
    In Zusammenarbeit mit MotionStudios ist ein neues Softwarepaket entstanden, das - wenn alles klappt - ebenfalls zu sehen sein wird. Um was es sich genau handelt, kann hier noch nicht verraten werden. Am besten einfach mal bei "MotionStudios" auf dem Stand von TitanComputer vorbeischauen.
08.11.1999
Amiga.org
Könnte das das MCC Grafiksystem sein?
Fragt sich Amiga.org. Gemäß den MCC Spezifikationen wurde ein Grafiksystem von ATI angekündigt. Die neue ATI-Karte "ATI Rage Fury MAXX" kommt diesen Spezifikationen sehr nahe. Könnte sie es sein?
08.11.1999
Amiga.org
DOpus 5.82 Update
Dieses kleine Update beiseitigt die Probleme mit den Icons bei DirOpus, wenn Sie AmigaOS 3.5 nutzen. Download Patch von Version 5.81 auf 5.82: DOpusPatch8182C.lha
08.11.1999
Darkage Software
Darkage Software News
Tales from Heaven und ExtraLife werden auf der Kölner Messe bei Epic Marketing zu kaufen sein.
08.11.1999
Haage & Partner
H&P auf der HOME electronics world
H&P schreibt:
Traditionsgemäß fallen die meisten Ereignisse des Jahres auf die Zeit der Messe in Köln. So haben auch wir zur Messe einige sehr erfreuliche Mitteilungen zu machen. Weitere Neuigkeiten und Details folgen in den nächsten Tagen.
     Auf der diesjährigen Messe werden wir auf 8 Arbeitsplätzen unsere Neuheiten vorstellen. PageStream 4.0, Tornado3D 3.0 und die neue Entwickler-CD werden hier erstmals vorgeführt und angeboten. Zudem werden wir die aktuellen Betaversionen von StormC 4.0 und AmigaWriter 2.0 vorstellen.
08.11.1999
CCC
Friendly Hack
In der aktuellen c´t 23/99 finden Sie ein Interview (Titellink) mit Wau Holland, der sich an den Btx-Hack vor 15 Jahren erinnert. Wau Holland ist heute Alterspräsident des Chaos Computer Clubs.
07.11.1999
Total Vision
Frogger Version 1.41 (Beta) verfügbar
Frogger, der MPEG Videoplayer (PPC & 68k) ist jetzt in Version 1.41 (Beta) verfügbar. Download: frogger.lha
07.11.1999
NordicGlobal
Neue Sprachenarchive für Miami 3.2b veröffentlicht
Folgende Sprachen werden jetzt dank ATO zusätzlich unterstützt: Kroatisch, Holländisch, Finnisch, Italienisch, Portugiesisch, Serbisch, Slovenisch und Schwedisch. Registrierte User haben die Möglichkeit, druckbare Versionen der Dokumentationen zu bestellen.
07.11.1999
Tales of Tamar
Tales of Tamar
Tales of Tamar, ein Strategiespiel, welches per Internet/Mailbox gespielt wird, indem die Spieler ihre Spielzüge in Form von eMails über das Internet an den Eternity-Server oder aber über die Eternity-Mailbox an den Hauptrechner schicken.
     Version 0.05 für Windows-PCs verfügbar. Eine umfangreiche Demo für die Cover-CD-ROMs der aktuellen Amiga-Spielemagazine ist in Vorbereitung. Die Fertigstellung Intro-Animationen ist kurz vor dem Abschluss.
07.11.1999
Felix Schwarz per eMail
fxPAINT verfügbar
Innovative, die Entwickler von erfolgreichen AMIGA-Produkten wie fxSCAN oder VLRec NG gaben heute die Verfügbarkeit von fxPAINT bekannt. fxPAINT ist ein neues Bildbearbeitungs- und Zeichenprogramm und zeichnet sich vor allem durch einen gigantischen Funktionsumfang, eine intuitive Oberfläche sowie Unterstützung der aktuellsten Standards und Hardware aus. Weiterhin ist fxPAINT die erste Anwendung, die die neuen Fähigkeiten von OS 3.5 voll nutzt. Lesen Sie hier die komplette Presseerklärung.
07.11.1999
Patrick Beerhorst per eMail
AmigaAMP Version 2.7 (BETA-10) verfügbar
Download: AmigaAMP27b10.lha
07.11.1999
Stefan Ossowski per eMail
Schatztruhe Newsletter
Die größte Amiga-Messe der Welt findet vom 12.11.98 bis 14.11.98 in den Kölner Messehallen unter der Bezeichnung 'Home Electronics World' statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, die Amiga-Messe und den Messestand der Schatztruhe zu besuchen. Pünktlich zur Messe veröffentlichen wir eine Vielzahl von hochkarätigen Neuheiten und Sie sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, das Schatztruhe-Team kennenzulernen und gleichzeitig viele unserer Produkte zu attraktiven Messepreisen mitzunehmen.
     Auch in diesem Jahr beherbergt unser Stand wieder einige schillernde Persönlichkeiten der Amiga-Szene:
  • Urban D. Mueller / Aminet
  • Dr. Greg Perry / GPSoftware
  • Achim Stegemann präsentiert Digital Almanac II V1.7 Freitags und Samstags.
  • Michiel Pelt and Hugo Hoekstra von Great Effects Development demonstrieren PFS3 am Samstag.
Die folgenden Neuheiten werden an unserem Messestand verfügbar sein:
  • Aminet Set 8
  • Aminet 33
  • AmigaOS 3.5
  • Amiga Unix Compendium V1.2
  • Amiga Forever 3.0
  • Digital Almanac II V1.7
  • PFS 3
  • Photogenics 4.X
  • SuperView Productivity Suite II
  • WipeOut 2097 PPC
Selbstverständlich können Sie auf der Messe auch Updates unserer Produkte erwerben. Bringen Sie dazu bitte - falls möglich - die entsprechende Original-Diskette/CD-ROM oder Seriennummer mit.
     Wichtiger Hinweis: Vor, während und nach der Messe wird es sich nicht vermeiden lassen, dass es zu Verzögerungen bei der Beantwortung eintreffender Email-Korrespondenz kommt. Wir bitte diesbzgl. um Ihr Verständnis!
07.11.1999
Uwe Hölzel im ANF
Busfahrt zur Messe in Köln
Der AMIGA User Club Bautzen e.V. sucht noch Leute, die am Sonnabend dem 13.11.1999 nach Köln zur Messe mitfahren. Wir fahren von Bautzen aus los, mit Zwischenstop in Dresden, Erfurt, Eisenach, .... nach Köln. Wer Intresse hat, sollte sich möglichst bald anmelden, die Fahrtkosten betragen ca. 60 DM. Zur Zeit sind noch 20 Plätze frei. Nähere Infos bekommt Ihr per E-Mail unter holz@amigaclub-bautzen.de.
07.11.1999
Wolfgang Czepan per eMail
Neues vom AC-RC5-Team
Vorgestern haben wir den einmillionsten Block berechnet! Trotzdem könnten wir noch ein paar Mitrechner gebrauchen! Leider ist die Statistik auf unserer Seite aufgrund eines HD-Crashs nicht ganz aktuell, dies wird sich aber bald ändern...
07.11.1999
Oliver Wagner per eMail
AmTelnet 2.1 veröffentlicht
Download: amtelnet_21.lzx
07.11.1999
Andreas Magerl im ANF
Interview mit den Programmierern von Deep Silence
Im Bereich "Aktion" finden Sie bei Amiga Future ein Interview mit den Programmierern von Deep Silence.
07.11.1999
Sebastian Bauer im ANF
Neue Versionen von Freeciv, IconCopy und SimpleFind3
07.11.1999
Urban Müller per eMail
Aminet
Da uns viele Fragen zum Aminet erreichten, haben wir Urban Müller gefragt, was los ist. Hier seine Antwort:

Aminet lebt durchaus. Einzig der WWW-Server der Hauptsite ist down. Die Mirrors kriegen weiterhin Updates. Wann der Webserver wieder läuft, weiss ich nicht, das entzieht sich meiner Kontrolle.
Nachtrag:
Der Aminet-Server in Dänemark ist auch über HTTP erreichbar.
07.11.1999
Günter Horbach per eMail
KDH Datentechnik übernimmt Vertrieb von MakeCD
Die TAO und DAO Versionen des bekannten AMIGA CD Brennprogramm MakeCD werden ab sofort exklusiv von KDH Datentechnik im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) vertrieben. Auf der Messe in Köln wird MakeCD auf dem Verkaufsstand vom EPIC Marketing erhältlich sein. Bis zum 30.11.99 gibts Sonderpreise für beide Versionen von MakeCD im Online Shop von KDH Datentechnik.
06.11.1999
Andreas Magerl per eMail
APC&TCP News
Die neue Ausgabe der NoCover (Ausgabe 69) ist erschienen. Sie kann auf unserer Homepage kostenlos geladen werden oder auch online gelesen werden...

Auf der 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM, die zur Home Electronics World in Köln erscheint, sind speziell erweiterte Vollversionen von Rainboot und dem CD32 Games Install Kit enthalten. Hier gibt es einige neue Details zu diesen Programmen und was sich genau geändert hat.

CD32 Games Install Kit v3.1 NG
  • Viele Loader wurden komplett neugeschrieben und sind jetzt viel stabiler
  • Install2001 wurde neuprogrammiert und unterstützt mehr Emulationen
  • Im CD32 Games Install Kit ist jetzt ein CD32 Emulator integriert, der direkt CD32 Spiele booten kann
  • Das Hauptprogramm wurde fast komplett neugeschrieben und auch das Aussehen hat sich geändert
  • Es kann jetzt jedes CD-ROM Laufwerk mit dem Install Kit benutzt werden
  • Die Bonus Programme wurden optimiert und überarbeitet
  • Und viele andere neue Funktionen
  • Im CD32 Games Install Kit hat sich wirklich viel getan, die meisten Programmteile wurden komplett neugeschrieben. Das Install Kit ist jetzt viel stabiler und optimierter.
Rainboot Pro
  • Es kann nun eine Steurung in Rainboot Konfigurationen eingebaut werden, d.h. das man nun richtige Multimedia Programme mit Rainboot schreiben kann. In den Rainboot Konfigurationen können so z.B. Mausbewegungen und -klicks in verschiedenen Regionen abgefangen werden und dann können entsprechende Aktionen ausgeführt werden
  • Rainboot kann nun mehr als einen Animpinsel verwalten. Es können nun so viele Animpinsel verwenden werden, wie der Speicher es erlaubt
  • Mehrere Protracker Module können verwendet werden
  • Mehrere Farbcycles können definiert werden
  • Und viele andere kleinere Neuerungen
  • Rainboot Pro ist übrigens voll kompatibel zu älteren Rainboot Versionen; es können also alle Rainboot Konfigurationen auch mit Rainboot Pro angezeigt werden.
06.11.1999
Matthias Henze per eMail
News von CyberdyneSystems
Lesen Sie das Statement von Matthias Henze zu den HSMathLibs und zur stormamiga.lib.
06.11.1999
IrseeSoft
Treiber für Canon BJC 6000, HP DeskJet 880 & 895 verfügbar
Geplant sind außerdem Treiber für Epson Stylus Color 460, 660, 760, 860, 900 & Photo 750, 1200. Unter http://www.irseesoft.de finden Sie nun auch eine deutsche IrseeSoft Website.
06.11.1999
AWD [News]
Yahoo: IDG's PC World Chronicles the 'Digital Century'
In einem Artikel der PC World wird der Amiga in der Liste der 10 besten Computer aller Zeiten an siebter Stelle aufgeführt.
06.11.1999
Dirk Dockbreyder per eMail
Amiga in PC-Shopping
Dirk Dockbreyder schreibt:
Ich las gerade in der "PC-Shopping" 11/99 (also die aktuelle Ausgabe) und stieß auf Seite 46 auf einen kleinen Artikel mit der Überschrift "Amiga nur noch als Toaster?" ---snip ... vor kurzem angekündigte MCC ... nicht produziert ... nur noch Software ... ---snip. Beim weiteren Durchblättern blieb ich dann auf den Seiten 96/97 hängen. Überschrift: "Andere Welten", "Was es ausser normalen PC noch gibt". Ein zweiseiter Bericht über Apple, Amiga, Milan und SGI. Dort werden sogar kurz die G4-Karten von P5 und Blittersoft mit ihren Amiga-"clones" und das OS3.5 erwähnt.
06.11.1999
Petro Tyschtschenko per eMail
Piraterie - Was tun?
Immer häufiger werden wir danach gefragt, was zu tun ist, wenn beim Surfen Webseiten entdeckt werden, die AmigaOS-Raubkopien zum Download anbieten. Wir haben von Petro dazu folgende Antwort erhalten:

Bitte melden Sie unverzüglich jegliche Piraterie an AmigaOS, sowie Trademarkverletzungen an die folgende eMailadresse (bitte in English): Anthony.Claiborne@Gateway.com. Diese Stelle bei Gateway verfolgt sämtliche Patent- und Schutzverletzungen. Vielen Dank....Petro
06.11.1999
Hakan Parting per eMail
VersionWB 2.10b veröffentlicht
Downlaod: VersionWB2_10b.lha
06.11.1999
Andreas Magerl per eMail
APC&TCP - InfoCD
Heute ist eine weitere neue CD-ROM von APC&TCP erschienen. Sie nennt sich APC&TCP-InfoCD und beinhaltet u.a. die komplette Hompage des Clubs sowie des Vertriebes. Man findet hier alle Ausgaben des Onlinemagazines NoCover, alle Demoversionen des Vertriebes, eine riesige Cheat-Datenbank für den Amiga, die wichtigsten PD-Tools die jeder haben sollte, diverse Software von Clubmitgliedern und vieles, vieles mehr.
    Da die CD-ROM laufend erweitert und aktualisiert wird, ist sie nur direkt bei APC&TCP erhältlich. Natürlich ist die CD-ROM auf der Messe in Köln an unserem Stand (C42) erhältlich.
06.11.1999
Haage & Partner
1. H & P übernimmt Vertrieb von ImageFX 4.0
2. AMIGA Developer CD 2.1
3. H&P auf der HOME electronics world
4. H&P übernimmt Vertrieb von MoreFX
5. Das Merapi-Projekt befindet sich im Ruhezustand
1. Nova Design, Inc. und H&P geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. H&P wird ab sofort den Vertrieb des neuen ImageFX 4.0 übernehmen. Auf der Messe in Köln wird die neue Version und die PPC-Erweiterung PowerStation vorgeführt und angeboten.

2. Zur HEW wird es auch die neue AmigaOS Entwickler-CD geben, die u.a. auch das OS 3.5 Native Developer Kit, den GUI-Editor ReActor und den StormC-Compiler enthält.

3. Auf der Messe am nächsten Wochenende (12.-14. November) wird H&P neben StormC, WarpUP, AmigaWriter, ArtEffect, PageStream 4.0 und Tornado3D 3.0 auch ImageFX 4.0, WildFire 7 und das neue Videoprogramm MoreFX (für Java) vorführen.

4. Von ClassX, dem italienischen Hersteller von Video-Software, gibt es jetzt ein neues Programm namens MoreFX. Dies läuft komplett unter Java.

5. Die Zusammenarbeit mit SUN gestaltet sich weiterhin sehr schwierig. Für die Fertigstellung des Java-Projekts "Merapi" sind jedoch einige tiefergehende Informationen und Lizenzen von SUN notwendig. Trotzt intensiver Bemühungen von Seiten des Autorenteam hat SUN diese bisher nicht zur Verfügung stellen können. Wir nehmen daher letzt(endlich) das Merapi-Projekt aus unserem aktiven Vertriebsprogramm. Das Autorenteam versichert uns, auch weiterhin am Ball bleiben zu wollen. Sollte sich etwas Neues ergeben, so werden wir diese Projekt wieder offiziell ankündigen.
06.11.1999
Chris Hodges im ANF
MS Prozeß: Richter bestätigt: MS hat Monopolstellung mißbraucht
Das ist es, auf was wir alle gewartet haben. Richter Jackson bestätigt in seinem Finding of Facts, dass Microsoft ein Monopol hat und dieses missbraucht hat, um die Konkurzenz zu schädigen. Links zum Thema:
Heise News: Richter: Microsoft agierte als Monopolist
Cnet-News: Judge calls Microsoft a "monopoly"
Das ist allerdings noch nicht das Urteil und auch wenn dieses gefällt sein wird, wird MS wahrscheinlich in Revision bis zum obersten Gerichtshof gehen. Es kann sich also noch Jahre hinziehen, bevor irgendetwas Wirksames passiert.
Nachtrag:
Weitere Links zum Thema:
Spiegel: Schwere Schlappe für Microsoft
FutureZone: Microsoft ist ein Monopol
LinuxTicker: US Richter: Microsoft ist Monopolist
ComputerWoche: Richter Jackson: Microsoft ist ein Monopolist
05.11.1999
Halil Ibrahim Tasova im ANF
Lame Version 3.50
Download: LAMEbin.lzx und LAMEdoc.lzx.
04.11.1999
Andreas Magerl per eMail
Amiga Future Interview mit ANNEX
Auf der Amiga Future Website finden Sie im Bereich "Aktionen" ein aktuelles Interview mit Daniel Schulz, dem Gründer von Annex; der Musikgruppe, die mit ihrem Song "Back for the future" den AMIGA mit Musik und Tanz auf ihre Weise unterstützt.
04.11.1999
TWF
Explorer 2260 News
TWF hat sich entschieden, dass Spiel ausschließlich für Grafikkarten zu entwickeln, da das die Entwicklung der 3D-Umgebung wesentlich vereinfacht und eine Umfrage ergeben hat, dass die meisten User mittlerweile über eine Grafikkarte verfügen. Somit fallen AGA-User aus dem Raster.
04.11.1999
SaveTheAmiga
COSA: In zwei Tagen bereits 350 Unterschriften gesammelt
COSA (Campaign to Open Source AmigaOS) hat in nur zwei Tagen bereits 350 Unterschriften von Leuten gesammelt, die sich für ein AmigaOS auf Open Source-Basis aussprechen. Wenn auch Sie sich in die Liste eintragen wollen, tragen Sie sich hier ein.
04.11.1999
Nordic Global
Neue ClassAct GUI Modul für Miami
Diese Version fixt einen Bug in den Einstellungen. Download: Miami32b-CA.lha
04.11.1999
Camouflage
Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Probleme kann es mit dem camd-Prefsprogramm (MidiPorts) unter Workbench 3.1/3.5 geben. Die ausgewählten Treiber wurden nicht korrekt abgespeichert. Abhilfe shell-Befehl: delete env:sys/midi.prefs. Danach MidiPorts neu einstellen.
     Eine interessante Plattform für Audio/Video-Projekte (und damit für CAMX) ist - neben RT/Linux - das Amirage-Projekt/QNX von Phase 5.
04.11.1999
Airsoft Softwair
Neu: Amiga Forever Bootup
Im Downloadbereich der Website von Andreas Falkenhahn finden Sie ein neues Bootup von Werner Henkel namens Amiga Forever Boot.
04.11.1999
Spiegel
Das Ende der GIFs?
Spiegel-Autor Frank Patalong schreibt:
«Am Freitag "feiert" die Open-Source-Gemeinde des Internet den "Burn all GIFs Day". Nicht, weil die Surfer plötzlich ihre Liebe zu bildlosen Textwüsten entdeckt hätten, sondern weil Patenthalter Unisys für die Nutzung von GIFs Geld sehen will.
     Es ist also soweit. Am Freitag, dem 5. November 1999, soll das Ende aller GIFs gekommen sein. Burnallgifs.org ruft dazu auf, sich vor dem Firmensitz in Blue Bell, Pennsylvania, zu versammeln und dort feierlich GIF-Datenträger zu verbrennen. "Ein friedlicher Event" solle das werden, unterstreicht die "Liga für Programmierfreiheit", nichts desto trotz aber auch "das Ende der ganzen Kontroverse".» Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
04.11.1999
Rainer Klier im ANF
Demo-Version von Bubble Heroes verfügbar
Eine erste Demoversion des Bust-a-Move/Bubble-Puzzle-2 Clones Bubble Heroes der Entwicklergruppe Arcadia Development steht zum Download bereit. Wer Bust-a-Move/Bubble-Puzzle-2 kennt, weiß, wieviel Spaß dieses Spiel macht. Leider ist noch nicht bekannt, wann das Spiel in der Vollversion erhältlich sein wird. Veröffentlicht wird es von CRYSTAL INTERACTIVE SOFTWARE.
04.11.1999
Thomas Lorenz per eMail
Exodus -The Last War
Thomas Lorenz schreibt:
Habe hier die Homepage zum Spiel Exodus - The Last War (5.9 Mb Demo im Aminet). Auf der Seite sind sehr vielversprechende Bilder zu finden (die Seite selbst ist leider in polnisch). Meiner Meinung nach ist das Spiel aber jetzt schon ein Napalm-Killer.
04.11.1999
Martin Strobl per eMail
COOL bits News
Durch eine technische Störung war unsere Homepage von Donnerstag, 28.10.99 bis Dienstag, 02.11.99 nicht, oder zumindest kaum zu erreichen. Solange konnte auch keine E-Mail empfangen bzw. versendet werden. Inzwischen sind alle E-Mails beantwortet, wer eine E-Mail verschickt hatte, aber noch keine Antwort erhalten hat, muss sie leider nochmal losschicken.
     Seit Heute ist endlich die neue Preisliste Online :-) und eine Ergänzung zu unserem Produktspektrum auf der Messe. Dies betrifft auch die Lieferbarkeit der G4 Prozessorkarten von Phase5.
04.11.1999
REBOL
REBOL 2.2 verfügbar
Die Amiga-Version der Skriptsprache REBOL steht nun in der Version 2.2.0.1.1 zum Download bereit.
04.11.1999
AudioLabs per eMail
AudioLabs News
1. Audiotracks für Lasershow im Münchner Planetarium mit ProStationAudio gemixt
ProStationAudio für AmigaOS wird für Vorproduktionen von Audiotracks für die Lasershows im Münchner Planetarium des Forums der Technik benutzt. Lesen Sie den Artikel mit allen technischen Einzelheiten.

2. Neues Layout der AudioLabs-Website
Die Grafik sieht echt klasse aus, ohne einfache Navigation und Übersichtlichkeit zu vernachlässigen. Trotzdem ist Website in relativ kurzer Zeit geladen.
03.11.1999
Czech Amiga News
AmiDog: Neue DarcNES/Amiga Version 991031a
Download: dn991031a.lha
03.11.1999
Suite101
John Chandlers mtl. Kolumne: We´re In This Together Now
03.11.1999
The Register
Amiga US goes silent -- has Gateway shut it down?
Der Artikel bestätigt, was gestern schon in diversen Foren und Mailinglisten zu lesen war: Es ist offensichtlich nicht mehr möglich, das Management von AMIGA International in Amerika telefonisch zu erreichen. Eine freundliche Stimme vermeldet, dass die Leitung abgeschaltet wurde und nicht länger in Betrieb ist. Selbst Petro Tyschtschenko war es bisher nicht möglich, einen Kontakt herzustellen.
03.11.1999
Stefan Martens im ANF
Mitfahrerzentrale zur HEW in Köln
Suchen Sie noch eine Mitfahrgelegentheit zur Messe in Köln? Oder gibt es ein Fahrer unter Ihnen, der jemanden mitnehmen kann? Einzelheiten unter dem Titellink.
03.11.1999
Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF
"Bomb Square" befindet sich im Betatest und wird zur 'HEW' erscheinen
"Bomb Square", unser Minefield-Klon mit Ein/Zweispielermodus (und natürlich einigem mehr) befindet sich zur Zeit im Betatest und wird zur 'Home Electronics World' erscheinen. Mehr Infos unter dem Titellink.
03.11.1999
Jens Langer im ANF
QNX Development System Update
Bei QNX ist man nicht mehr der Meinung, bis Ende des Jahres eine Lösung für die Phase5-Karten erarbeiten zu können, da QNX noch auf die Boards von Phase5 wartet. Systeme für Entwickler mit dem QNX Neutrino OS, Photon MicroGUI, Compiler und Dokumentation werden auf X86 Rechner erscheinen.
03.11.1999
Jörn Plewka per eMail
AMPlifier Version 2
Jörn Plewka schreibt:
AMPlifier ist spätestens zur HEW in der Version 2 verfügbar! Also Diskette zur Messe mitbringen oder von http://www.katodev.de sammeln. Neben umfangreichen unsichtbaren Verbesserungen lauten die neuen Highlights:
  • Equalizer
  • Skins nun auch für die Playlist
  • Verbesserte Plug-In Architektur
  • Es sind nun sowohl Eingangs- als auch Ausgabemodule möglich
  • Neue Plug-Ins wie z.B. WAV Ausgabe
  • Dockin' Mode
  • AMPlifiers Fenster verbünden sich zu jeweils einem neuen Fenster, wenn sie genähert werden. Sie docken an...
PS: Wegen dezentraler Arbeitsweise kenne ich nicht den genauen Zeitpunkt von Aminetupload bzw. WWW Upload.
03.11.1999
Jan Andersen per eMail
Fake von MUI Version 4.0 gefunden
Jan Andersen schreibt:
We have finally recived an trojan archive that we have been looking for since April 1999. It was found on a BBS in England. The trojan is a FAKE 'MUI v4.0', and in the archive there are 3 files that will make trouble for you (see below), and at this time only one killer can find this trojan, and that is "VT v3.16", but the other big killers will make a recog for this trojan as soon as possible.

 Here is some info about the archive:

Name.............. : MUI v4.0
Trojan name.....   : MUI 4.0 FAKE
Archive name...    : mui40usr.lha
Archive size.....  : 832.990 bytes
Trojan name.....   : MUI (7536 bytes)
Install-MUI          (27034 bytes)
ClickForColors       (1340 bytes)

Mr. Heiner Schneegold (programmer of VT) has
made this test of the fake MUI v4.0:

--------- CUT Start from VT 3.16 Doc --------

   - MUI40-Fake  (war kurz im Aminet)
       Keine Vermehrung
       Eine Nachricht soll verschickt werden.
       Mindestens drei Files verändert.
       Empfehlung: Löschen und sauberes Archiv
       neu aufspielen.
   Install  Fake-L: 27034
       Es wurde eine Zeile eingefügt und Zahlen
       geändert:
       ; $VER: Install-MUI 4.0 (01.04.99)
       (set current_version "4.0")
       (set current_libver  19)
       (set lng @language)
       (set #tmpdir "t:mui.inst")
       (complete 0)
       (run (cat "goodies/clickforcolors")) <- diese Zeile
   MUI Fake-L: 7536
       Datum geändert und Text-Hunk angehängt
03.11.1999
Jens Schönfeld per eMail
10 MBit Ethernetkarte
Jens Schönfeld schreibt:
Knapp vor der Messe ist schneller als erwartet der Prototyp meiner Ethernetkarte fertig geworden. Es ist eine full-size Zorro Karte, die 10MBit Ethernet und meine "üblichen" Erweiterungsports trägt. Das Ethernet ist sowohl als RJ45 ("Twisted Pair") als auch als BNC ("thin Ethernet" oder auch "Lakritz") herausgeführt. Derzeit überprüfe ich noch die Möglichkeit/Notwendigkeit, einen AUI-Port hinzuzufügen (besser bekannt als "thick Ethernet") um vollends kompatibel zu jedem vorhandenen Netzwerk zu sein.
     Mit "üblichen Erweiterungsports" sind zwei Uhrenports und eine 26-polige Expansionsleiste gemeint. Die Uhrenports sind kompatibel mit dem Uhrenport des A1200, benutzen aber andere Adressen um nicht in Konflikt mit anderen Erweiterungen zu kommen - diese Technik ist ja schon hinreichend bekannt vom Buddha Flash, der im Vergleich nur einen Uhrenport bietet. Die 26-polige Erweiterungsleiste ist identisch mit den Erweiterungsleisten des Catweasel Z-II (alle Versionen) oder Buddha (alle Versionen), und kann das Hypercom3-Modul aufnehmen (2x Seriell und 1x Parallel).
     Die Karte wird ab Dezember '99 geliefert, zunächst nur mit einem SanaII-Treiber und Konfig-Dateien für Miami. Wer also "schnell" eine Ethernetkarte haben möchte, sollte sich auf Handinstallation von Miami oder Samba einstellen. Ab Januar 2000 gibt es dann einen komfortablen Installer, der Miami und Samba weitgehend automatisch einrichtet, damit sollte es dann auch jedem Laien möglich sein ein Netzwerk einzurichten, das den Namen Netzwerk auch wirklich verdient - dazu gehört z.B. auch, dass der Amiga einen Drucker benutzen kann, der am benachbarten PC hängt.
     Momentan ist die Karte beim Fotografen, einen Scan des Bildes reiche ich in ein paar Tagen nach. Da ich noch keine endgültigen Angebote der einzelnen Lieferanten habe, kann ich noch keinen endgültigen Preis nennen. Eins kann ich aber versprechen: Es wird deutlich unter 250,- DM.
     Erstmalig stelle ich mit dieser Karte das sogenannte "noise filter" Bus Interface vor. Es ist ein System, das in besonders kritischen Computern (speziell A1200 mit Zorro Daughterboards und A4000 Daughterboards mit mehr als 5 Steckplätzen) alle Bus-Steuerleitungen über einen Filter zur eigentlichen Karte gibt. So konnte ich sicher stellen, dass auch in den schlimmsten Konstellationen zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Für HF-technisch interessierte: Der noise filter ist als "Abfallprodukt" während der CE-Prüfung entstanden, die allein schon fast acht Wochen Entwicklungszeit in Anspruch genommen hat.
03.11.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
Software-Piraterie
Andreas R. Kleinert schreibt:
Auf meiner Homepage können Sie nun nachvollziehen, was Software-Piraterie auf dem Amiga bewirkt.
02.11.1999
Jörn Plewka per eMail
Katodev lüftet Geheimnis um Zorro1200
Katodev, bekannt durch Melody, Twister1200 und AMPlifier präsentiert auf dem AI-Stand in Köln u.a. die Finalversion von Zorro1200.
     Zorro1200 wurde bereits vor längerer Zeit im Prototypenstadium gezeigt und wird als solche begeistert von einigen Betatestern genutzt (siehe C/S/A/M).
     Zorro1200 ist eine Zorro-Karte, die die vom A1200 bekannten Uhrenstecker anbietet. Die Bandbreite ist verglichen mit dem A1200 jedoch um Faktoren höher. Z.B. Melody1200 wird dadurch deutlich resourcenschonender betrieben. Weiterhin ermöglicht es nun, Melody1200-Multichannel zu verwirklichen, sofern dafür Interesse besteht.
     Um nicht wieder Mitbewerbern die Chance zu geben, unsere Ideen nachzuahmen, durften wir bis heute leider nicht verraten, warum Zorro1200 sich verzögert. Wir haben auf die ursprüngliche Karte einige Bonbons integriert. Das herrausragenste dürfte 10Base Ethernet zu einem sehr netten Preis sein. Es wird momentan noch am Abschluss von 100Base gearbeitet (ggf. bis zur Messe fertig). Die hohe Bandbreite zur bzw. von der Karte (>3MB/s) ist dafür natürlich Vorraussetzung.
     Es wird optional noch weitere Hardware auf Zorro1200 finden. Wen es interessiert, der sollte Katodev auf der HEW besuchen. Die Webseite wird in den nächsten Tagen ebenfalls diesbezüglich auf neueren Stand gebracht. http://www.katodev.de
     Thorsten Hansen (Katodevs Softwarechef) darf sich nun übrigens auch Ingenieur nennen. Katodev ist seit gestern in der Hand von nunmehr zwei Ingenieuren. Gratulation auch auf diesem Wege.
02.11.1999
Claus Herrmann im ANF
PowerOS: Deutsche Homepage jetzt online
Wie versprochen ging nun die offizielle PowerOS Homepage online. Mit FAQs, Erläuterungen und Ähnlichem. Für die Englischsprechenden unter uns kommt auch bald die englische Version. Have Fun!
02.11.1999
VaporWare
NetInfo-II Version 2.3 veröffentlicht
Das grafische Traceroute/Network-Programm NetInfo-II ist in Version 2.3 erschienen. Neue Funktionen sind u.a. ein ARexx-Port, Druckfunktion und externes TLD/WHOIS. Download: netinfo_23.lzx.
02.11.1999
Andre Reischl im ANF
Beschreibung der OS 3.5 Icon-Tools
Nach langem Testen ist jetzt eine Übersicht der Icon-Tools von der OS 3.5-CD in meinem Verzeichnis. Wer sich also das Testen ersparen will...
02.11.1999
Tom Neidhardt im ANF
EASys! auf der HEW'99 in Köln
Alles easy oder was - EASys! Als System-Erweiterung zum OS3.5 System Update wird EASys! auf der Home Electronics World '99 am Amiga International Stand (derzeit Halle 11.2, Stand D34/E35) erstmals mit effizienter Nutzung neuer OS3.5 Features präsentiert.
     Desweiteren wird natürlich auch DDconv als Addon zu EASys! im Einsatz gezeigt - der Drag&Drop Converter für den täglichen Gebrauch und für Dateitypen aller Art.
     Eine ausführliche Präsentation findet täglich statt um: 10:00, 11:30, 14:00, 16:00 Uhr. Weitere Infos siehe auch unter dem Titellink (die Seiten werden in den kommenden Tagen aktualisiert). Ich freue mich auf Eueren Besuch!
02.11.1999
Richard Körber im ANF
Mailingliste für MaestroPro-Benutzer
Für alle MaestroPro-Benutzer hat der Autor des Treibers "Maestix" eine Mailingliste eingerichtet. Bestellen kann man die Liste durch eine Mail an maestix-subscribe@egroups.com. Die Listen-Sprache ist Englisch. Ein wichtiger Hinweis dazu: die Mailingliste ist eine private Initiative und hat nichts mit dem Hersteller der Karte zu tun. Wir helfen uns hier gegenseitig, aber Support kann nicht geleistet werden.
02.11.1999
Thomas Steiding per eMail
Foundation: The Directors Cut ist jetzt bei Epic Marketing erschienen
Bei Foundation: The Directors Cut handelt es sich um kein brandneues Spiel, sondern um ein fehlerbereinigtes Foundation zu einem wirklich fairen Preis. Foundation ist DAS Aufbaustrategiespiel auf dem Amiga schlechthin. Das Spiel benötigt einen AGA oder Grafikkartenrechner und mindestens 8 MByte Speicher sowie einen 020er Prozessor. Mehr Informationen zu Foundation: The Directors Cut finden Sie auf unserer Homepage.
02.11.1999
Martin Strobl per eMail
COOLbits Homepage zeitweise nicht erreichbar
Martin Strobl schreibt:
Durch einen technischen Defekt bei der Firma Global Center Net ist meine Homepage (www.coolbits.de) seit Donnerstag kaum noch zu erreichen. Ich selber komme auch nicht mehr an die Seiten, kann keine E-Mail erhalten und habe keinen FTP-Zugriff...
     Ich hoffe, dass dieser Defekt bald behoben ist, solange muss man halt immer wieder probieren, ob der Zugriff wieder funktioniert. Alle, die mir eine E-Mail geschickt haben, bitte ich um Geduld. Sobald wieder alles funktioniert, werde ich die E-Mails bearbeiten. In dringenden Angelegenheiten ruft mich bitte an: 0221 9 41 80 27 oder per Fax: 0221 9 41 80 29. Sobald der Defekt behoben ist, werde ich mich wieder melden.
02.11.1999
Felix Schwarz per eMail
News von Innovative
1. Neues Produkt fxSCAN speziell zur Aufbesserung von Scannergebnissen
Unser neuestes Produkt speziell zum einfachen Scannen, Nachbearbeiten, Anzeigen, Drucken (OS 3.5 wird unterstützt) und Konvertieren von Bildern.

2. Umfangreiches VLRec NG-Update auf V3.5 verfügbar
Zu den neuen Features zählen unter anderem: VHI-Unterstützung, Möglichkeit zur Erstellung von Zeitrafferanimationen, WebCam-Funktionalität, überarbeitete Oberflächenroutinen (jetzt wie in fxPAINT), korrekte WarpUP-Unterstützung, Möglichkeit zum Speichern aller gegrabbten Bilder auf einmal, uvm.

3. Innovative definiert neuen Standard für Videokarten: VHI
In den letzten Jahren hat Innovative viele Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Digitisern und Systemen gemacht. Mit dieser Erfahrung und dem Gefühl einer Verantwortung für den AMIGA wurde ein neuer Standard definiert, der es in Zukunft gestatten soll, Videoquellen beliebiger Art (WebCams am Parallelport, Zorro-Videokarten, etc.) in standardisierter Weise nutzen zu können. Erste Treiber für VLab und FrameMachine sind bereits fertiggestellt und nutzbar. Mehr Informationen in der Presseerklärung und auf der neuen VHI-Homepage.
02.11.1999
AMIGA
Axel Krämer bald auch nicht mehr bei Amiga
Wie sicher schon einigen von Ihnen aufgefallen ist, ist die Liste der Mitarbeiter bei AMIGA nach dem Weggang von Nicole Gottfried noch weiter geschrumpft. Axel Krämer wird nur noch ein paar Tage bei AMIGA sein. Ich habe heute kurz mit ihm telefoniert, er hat einen neuen Job mit sehr guten Zukunftsaussichten angenommen. Er betonte ausdrücklich, dass er auf eigene Initiative hin zu einer anderen Firma wechselt und dass das nicht bedeutet, dass AMIGA in Deutschland geschlossen wird. Axel wird uns dieser Tage noch ein persönliches Statement geben. Axel Krämer war bei AMIGA derjenige, der sich wirklich hervorragend mit dem AMIGA auskannte, auf jahrelange eigene Usererfahrung zurückblicken konnte und immer ein offenes Ohr für die Hardwareprobleme der User hatte.

Ich persönlich kann Axels Entscheidung voll und ganz verstehen. Er ist mit seinen 39 Lenzen noch zu jung, um in einer unsicheren Situation sein Dasein zu fristen und der Dinge zu harren, die da kommen oder eben vielleicht auch nicht kommen. Ich freue mich mit ihm, dass er einen interessanten Job gefunden hat, in welchem er sein Knowhow und seine Energie einbringen kann. Alles Gute.(ps)
01.11.1999
AmigaAMP
AmigaAMP Version 2.7 BETA-9 verfügbar
Diese Version beinhaltet einige Bugfixes. Download: AmigaAMP27b9.lha.
01.11.1999
REBOL
REBOL wird auf Red Hat Linux 6.1 CD mitgeliefert
Damit wird die inzwischen schon sehr berühmte Skriptsprache REBOL noch weitere Verbreitung finden.
01.11.1999
Sepp Rüegsegger im ANF
Amiga in Konr@d
Im Magazin Konr@d taucht der Amiga im "Lexikon der Zukunft" auf. Thema Avatare. Bekannt durch Max Headroom. Dieser wurde damals auf dem Amiga erstellt! Ebenfalls dort findet ihr eine interessante Story über "Wet-The sexy Empire".
Konr@d schreibt u.a.:
    «Im Hinduismus sind Avatare wiedergeborene Wesen, die auf die Erde herabsteigen, im Zeitalter des Computers dagegen neuartige Identitäten oder Spielfiguren, die man sich nach dem Einstieg in die virtuellen Welten des Cyberspace zulegt. Der Begriff wurde Anfang 1980 in den Computerbereich übertragen, als Programmierer des US-Militärs nach einem Begriff für die menschlichen Artefakte in ihren Simulationsspielen suchten. Die Geschichte der virtuellen humanoiden Persönlichkeiten begann 1984 mit Max Headroom, Star der gleichnamigen englischen TV-Serie. Er wurde durch einen Schauspieler verkörpert, der mittels Schminke und Amiga-Computergrafik in ein stotterndes Computerwesen verwandelt wurde.»
01.11.1999
V3·Portal
V³pre5 Bugfixes
Wenn Sie das gestern veröffentlichte Archiv geladen haben, sollten Sie dieses Zwischen-Update downloaden, es beinhaltet nur das Voyager-Programm und ein Readme-Datei. Sollten Sie V³pre5 noch nicht geladen haben, können Sie das komplette Archiv laden, das es aktualisiert wurde. Unter Changes können Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert hat.
Download nur Update: v3_pre5_update011199.lzx.
Download komplettes Archiv: v3_prerelease5_011199.lha.


.
Translations
.
  ·  English
  ·  Danish
  ·  Vlaams
.
Systran Transl. Software

 
.
Sonderseiten
.
  ·  MCC/QNX/Linux
  ·  Glossen
  ·  Workshops
  ·  Aminet Uploadlisten
.
Suchmaschine
.
Suchen bei amiga-news.de
Begriff:

Boolean:
Case:

.
  · Suchmaschinen
.
Basis
.
  ·  FramesRausKlick
  ·  Site Map
  ·  Webringe/Banner
.
Support
.
  ·  Tips und Tricks
  ·  Hotlist
.
Intern
.
  ·  Interna
  ·  eMail
.
Quick-Links
.
  ·  HEW ´99
  ·  NoPiracy Campaign
  ·  SEAL
  ·  ANN
  ·  Czech Amiga News
  ·  Amiga.org
  ·  Amiga Web Directory
  ·  Amigart
  ·  Amiga Aktuell
  ·  Amiga Scene
  ·  Fun Time World
  ·  amigasystem.org
  ·  amiga-software.com
  ·  Version-Watch
  ·  GAUHPIL
  ·  AminetGUI
  ·  Amiga Arena
  ·  Ideenreich Dr. Web
.
Special-Links
.
  ·  TheHungersite
  ·  Onlinesucht
  ·  Stimm gegen Spam
  ·  Freedom for Links
  ·  Markengrabbing
.
.
.
[Aktuelle News] | [Archiv]
© Petra Struck
team@amiga-news.de
URL: http://www.amiga-news.de/archiv/news1099.html
Für den Inhalt der einzelnen Websites, auf die wir per Hyperlink verweisen, ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich! Verwendete Produktnamen sind Handelsmarken oder Warenzeichen Ihrer Hersteller.

Diese Seite ist Bestandteil der Amiga News Website. Die Verwendung auf fremden Internetseiten, z.B. in Frames, ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung.
.